Pflegekurse für Angehörige: Unterstützung für die häusliche Pflege

Pflegekurse für Angehörige bieten praktische Hilfe, fachliches Wissen und psychologische Unterstützung – kostenlos und einfach zugänglich. Hier gibt's alle wichtigen Infos.
Warum Pflegekurse für Angehörige unverzichtbar sind
Um die Menschen bei dieser sowohl psychisch als auch physisch fordernden Tätigkeit zu unterstützen, bietet die DAK-Pflegekasse kostenlose Pflegekurse an. Diese richten sich auch an ehrenamtliche Helfer sowie auch an pflegende Nachbarn oder Freunde. Neben den Vor-Ort-Kursen gibt es auch Online-Pflegekurse, die ebenfalls kostenlos sind.
Experteninterview mit Milorad Pajovic, Head of Care Research bei der DAK-Gesundheit
Herr Pajovic, was lernt man bei einem Pflegekurs?
Im Mittelpunkt steht die praktische Pflege. Wie lagere ich eine Person richtig, die nicht allein aufstehen kann? Wie reiche ich Essen an, wenn jemand nicht mehr selbstständig mit dem Essbesteck umgehen kann? Welche Handgriffe sind wichtig, wenn ich beim Duschen oder beim An- und Ausziehen helfe? Solche Fragen werden in Pflegekursen praxisnah beantwortet.
Aber auch die Pflegenden selbst stehen im Fokus. Pflege ist körperlich und psychisch fordernd. In Pflegekursen erhalten pflegende Angehörige daher auch Tipps, wie beispielsweise der Rücken gesund bleibt. Zudem wird ihnen erklärt, dass sie sich um das eigene Wohl sorgen sollten und wie sie zum Beispiel Anzeichen einer Überforderung erkennen.
Zusätzlich vermitteln Pflegekurse Wissen über die Leistungen der Pflegekassen. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung – vom Antrag auf Pflegegeld oder Pflegesachleistungen bis hin zur Verhinderungspflege. Im Pflegekurs erfährt man, welche Ansprüche auf Leistungen bestehen und wie man diese bekommt.
In welchem Rahmen finden Pflegekurse für Angehörige statt – Gruppenkurse oder Einzelschulungen?
Pflegekurse können sowohl als Gruppen- als auch als Einzelschulungen stattfinden. Es gibt auch Pflegeschulungen, die normalerweise im Zuhause der pflegebedürftigen Person erfolgen – dort kann individuell auf die Bedingungen vor Ort eingegangen werden. Das kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn bestimmte Hilfsmittel bei der Pflege zum Einsatz kommen müssen.
DAK Pflege-App
Kostenlose App mit praktischen Tipps und Informationen rund um die häusliche Pflege.
Wie unterscheidet sich ein Online-Pflegekurs von einem Vor-Ort-Angebot?
Die Teilnahme ist zeitlich flexibel und bequem von zu Hause aus möglich. Viele Angehörige pflegen rund um die Uhr und können keine festen Termine wahrnehmen. Für sie sind unsere Online-Pflegekurse ideal.
Wie funktionieren Online-Pflegekurse genau?
Inhaltlich orientieren sie sich an einem regulären Pflegekurs. Sie verbinden also praktische Pflegetipps mit allgemeinen Informationen über die Möglichkeiten einer häuslichen Versorgung.
Wird in einem Online-Kurs auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen?
In der Online-Variante fehlt natürlich die Möglichkeit, dass der Kursleiter oder die Kursleiterin den Teilnehmenden die Handgriffe hautnah vorführt. Trotzdem kann auf die individuelle Situation des Einzelnen eingegangen werden
Tipp: Warten Sie nicht, bis die Pflege eines Angehörigen Sie überfordert. Nutzen Sie Angebote wie Online-Pflegekurse, um sich wichtiges Wissen über die Pflege anzueignen. Pflegestützpunkte beraten ebenfalls zu den Leistungen der Pflegekassen.
Weitere Infos unter Online-Pflegekurs
FAQs – Pflegekurse für Angehörige
Was kosten Pflegekurse für Angehörige?
Pflegekurse, die von Pflegekassen wie der DAK angeboten werden, sind in der Regel kostenlos.
Wer kann an einem Pflegekurs teilnehmen?
Jede Person, die Angehörige pflegt – auch Freunde, Nachbarn oder ehrenamtliche Helfer – kann an einem Pflegekurs teilnehmen.
Sind Online-Pflegekurse genauso hilfreich wie Präsenzkurse?
Ja. Onlinekurse bieten fundiertes Wissen, flexible Teilnahme und Expertenkontakt – ideal für stark eingebundene Pflegende.
Wie finde ich den passenden Pflegekurs für meine Situation?
Pflegestützpunkte beraten individuell. Alternativ bieten Online-Pflegekurse Hilfe zu unterschiedlichen Pflegesituationen.
Wo finde ich weitere Informationen zu Pflegekursen für Angehörige?
Das Gespräch führte Helge Dickau
Fachbereich der DAK-Gesundheit
