Direkt zum Inhalt

Leckere und schnelle Tomatensoße

Frisch gekochte Tomatensuppe in Schüssel ästhetisch angerichtet.

Beliebt und bewährt: die Tomatensoße. Sie passt zu allerlei Gerichten und ist schnell zubereitet. Wir stellen eine leckere Variante mit Zimt und Lorbeer vor.

Tomaten: arm an Kalorien, reich an Vitamin C

Tomaten gehören hierzulande zu den beliebtesten Gemüsearten. Und das aus gutem Grund: Sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch gesund: Neben dem Lycopin, das die Gefäßwände schützt und dem Körpergewebe bei der Regeneration hilft, haben sie einen hohen Anteil an Vitamin C, Mineralstoffen (zum Beispiel Kalium) und wichtigen Spurenelementen. Sie sind also die ideale Basis für eine leckere, gesunde Soße!

Zutaten für eine Tomatensoße

  • 1 große Dose stückige Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren (Sellerie passt auch)
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Stange Zimt

Zubereitung

Die Zwiebeln klein schneiden, Knoblauchzehen klein hacken. Zwei Möhren (oder Sellerie) grob reiben. 

DAK Ernährungs-Coaching

So ernähren Sie sich gesund! Mit Kochvideos und Bewegungstagebuch. Kostenlos und online. 

In einem Topf Olivenöl (der Boden des Topfes muss bedeckt sein) erhitzen, die Zwiebeln zufügen, anbraten. Die Möhren mitbraten und den Knoblauch hinzugeben. Dose mit stückigen Tomaten hinzufügen – die Dose mit etwas Wasser oder Wein umspülen und zu der Soße gießen. Drei Esslöffel Tomatenmark, einen Teelöffel Salz, einen halben Teelöffel Zucker, ein Lorbeerblatt, eine Stange Zimt und drei Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Die Soße 20 Minuten mit Deckel bei geringer Hitze köcheln lassen. Zum Schluss den Deckel abnehmen und zehn Minuten köcheln lassen. Dann mit frischem Pfeffer würzen. Vor dem Servieren Lorbeerblatt und Zimtstange herausnehmen.

Qualitätssicherung

Fachbereich der DAK-Gesundheit

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif