Kartoffelgratin - der Klassiker der französischen Küche zum Nachkochen

Einfach, authentisch und schmackhaft: Kartoffelgratin ist nicht umsonst eines der Lieblingsgerichte der Franzosen. Wir verraten, wie er auch ohne Sahne herrlich cremig wird.
Woher kommt Kartoffelgratin?
Das Kartoffelgratin kennt man in seinem Herkunftsland als „Gratin Dauphinois“, benannt nach der Region Dauphiné, wo das klassische französische Gericht seinen Ursprung hat. Die historische Landschaft von Dauphiné liegt im Südosten Frankreichs zwischen Rhone und der italienischen Grenze sowie südlich von Savoyen und nördlich der Provence. Offizielle Erwähnung findet das „Gratin Dauphinois“ zum ersten Mal am 12. Juli 1788, als es anlässlich eines Abendessens des Grafen Charles-Henri von Clermont-Tonnerre, damals General-Leutnant des Dauphiné, aufgetischt wurde.
Kartoffelgratin - Beilage oder Hauptspeise?
Traditionell wird der Kartoffelauflauf in Frankreich als Beilage zu Fleisch serviert. Man genießt ihn aber auch gerne als sättigendes vegetarisches Hauptgericht mit Salatbeilage. In welcher Form Sie sich auch für ihn entscheiden – mit unserem Rezept wird er innen wunderbar cremig und außen schön knusprig. Was einem Grafen mundet, schmeckt auch uns!
Kartoffelgratin-Rezept: Cremig lecker ohne Sahne und Vorkochen
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 200 g Crème fraîche oder Schmand
- 1 kg Kartoffeln
- Salz & Pfeffer
- Muskat
- 100 g Parmesan
- 2 Tl Butterflöckchen und etwas Butter zum Einfetten der Form (insgesamt ca. 60 g)
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen. In dünne Scheiben (2-3 mm) schneiden oder hobeln. Tipp: Mit einem Hobel werden die Kartoffelscheiben gleichmäßig.
- Gratinform mit Butter einfetten. (Butterstück mit Butterbrotpapier halten und die Form einfetten.) Die Kartoffelscheiben überlappend spiralförmig einschichten. Parmesan reiben.
- Milch in einem Topf aufkochen, Crème fraîche und die Hälfte des Parmesans unterrühren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle großzügig würzen. Muskat (mit einer feinen Reibe, Muskatreibe) hineinreiben.
- Die Milch-Käse-Mischung über die Kartoffeln gießen. Restlichen Parmesan darüber streuen. Butter in Flöckchen bzw. kleinen Stücken auf dem Gratin verteilen. Für 50-60 Minuten bei 180 °C goldbraun überbacken.
Das Gratin erhält eine andere Geschmacksrichtung mit eingeschichteten Zwiebel- oder Lauchringen und Sellerie.
Fachbereich der DAK-Gesundheit
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rezepte für die gesunde Ernährung
Ob süß oder herzhaft, mit Fleisch oder vegan, für die schnelle Küche oder das Festtagsmenü – entdecken Sie tolle Rezepte.

Das perfekte Müsli
Das sind die Zutaten für ein gesundes Müsli!

Drei One-Pot-Gerichte
Gesunde und leckere Rezepte mit Fleisch, Reis oder Süßkartoffeln.