Pizzateig: Erst kneten, dann nach Herzenslust belegen

Pizza aus dem Tiefkühlfach oder vom Lieferservice? Ohne uns! Heute wird selbst geknetet und belegt. Das macht Muckis und Appetit!
Pizza: vom Gericht der Armen zum weltweiten Kultstatus
Einfach gut – so eine herzhaft belegte Pizza! Doch wo kommt sie eigentlich ursprünglich her? Es wird vermutet, dass erstmals die antiken Griechen einen Fladen aus Mehl, Wasser und Salz mit Zutaten belegten und am offenen Feuer aus Steinen backten. Wurde der Teigfladen damals noch „Pita“ genannt, entwickelte sich im Laufe der Zeit daraus der Begriff „Pizza“. Um 200 v. Chr. übernahmen die Römer schließlich das Rezept und verbreiteten es in ganz Italien. Als 1520 die ersten Tomaten dann aus Südamerika ihren Seeweg nach Italien fanden, begannen die Bauern rund um Neapel die Pizza damit zu belegen – und machten sie so herrlich saftig. Lange Zeit galt sie als Gericht der Armen. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde ihr guter Geschmack auch vom Adel attestiert. Anfang des 20. Jahrhunderts trat die Pizza ihren Siegeszug nach Europa und in die USA an. Heute gibt es sie in unzähligen Varianten – wir starten mit einer klassischen …
Zutaten für 3 Portionen
- 330 ml Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 500 g Mehl
- Salz
Belag (nach Bedarf) für 1 Portion:
- 3 EL Tomatensauce
- 50 g Mozzarella
- 1 El Parmesan
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Lauwarmes Wasser in eine große Schüssel geben, Hefe hineinbröckeln, auflösen lassen und verrühren. Mehl hinzugeben (Typ 405) und verrühren. Tipp: Noch gesünder wird’s mit Dinkel- oder Roggenmehl. Eine Prise Salz dazugeben und vermischen. Mehl auf ein großes Brett verstreuen, darauf die Zutatenmasse mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Teig in eine Schüssel legen, mit einem Handtuch abdecken und ihn ein bis vier Stunden gehen lassen. Anschließend den Teig mit einer Teigrolle auf dem Brett ausrollen. Ausgerollten Pizzateig auf einem kreisrund ausgeschnittenen Stück Backpapier platzieren. Nach Belieben belegen: zum Beispiel mit Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Pizza bei 250 Grad (Ober-/ Unterhitze) für etwa zehn Minuten backen. Am Ende mit frischen Basilikumblättern garnieren und mit getrocknetem Oregano bestreuen. Pizza in Stücke schneiden – und genießen!
Fachbereich der DAK-Gesundheit
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rezepte für die gesunde Ernährung
Ob süß oder herzhaft, mit Fleisch oder vegan, für die schnelle Küche oder das Festtagsmenü – entdecken Sie tolle Rezepte.

Das perfekte Müsli
Das sind die Zutaten für ein gesundes Müsli!

Drei One-Pot-Gerichte
Gesunde und leckere Rezepte mit Fleisch, Reis oder Süßkartoffeln.