Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

1. Gucken und fühlen

Alle 30 Minuten vom Bildschirm hochgucken und den Blick bewusst in die Ferne schweifen lassen. Dabei entspannt sich der sogenannte Ziliarmuskel. Er umkreist die Linse und ist bei zu viel Nähe ständig angespannt. Die Linse ist gewölbt und bauchig. Sobald man in größere Distanzen sieht, wird die Linse flach, der Muskel kann relaxen. 

2. Blinzel-Pausen

Regelmäßig (am besten einmal stündlich) Blinzel-Pausen einlegen. Entspannt den Kopf zurücklehnen und so schnell wie möglich blinzeln.

3. Heiße Handflächen

Diese Übung nennt man Palmieren. Die Handflächen kräftig reiben, bis sie heiß sind. Jetzt mit den Handflächen die Augen verdunkeln. Nach 15 Sekunden die Handflächen wegnehmen und die Augen langsam öffnen.

4. Augen-Yoga

Fühlt sich am Anfang komisch an, ist aber sehr effektiv. Mit den Augen bewusst in alle Himmelsrichtungen blicken und den Augapfel kreisen lassen. Das entspannt die Bewegungsmuskeln des Auges. 

5. Kleine Massage

Entspannung pur für Augen, Haut und Hirn. Mit den Fingerkuppen die Augenhöhlen synchron (das rechte Auge im Uhrzeigersinn, das linke Auge entgegen dem Uhrzeigersinn) mit leicht klopfenden Massagebewegungen massieren. Halte die Augen während der Prozedur geschlossen. Wellness für Augen und Psyche. Göttlich!

6. Vitamine!

Mit Vitamin A und seiner Vorstufe, dem Betacarotin, kann man einfach und gesund sein Sehvermögen steigern. Also schön viel Möhren, rote und gelbe Paprika, Brokkoli, Mango und Nektarinen essen. Die Augen werden es danken.