Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Angebote & Leistungen

  • DAK-Gesundheit übernimmt Reiseimpfungen voll

    16.11.2023: Die DAK-Gesundheit verbessert ihr Angebot: Die Kasse erstattet durch eine neue Satzungsleistung ab sofort die vollen Kosten für Reiseschutzimpfungen. Dazu zählen beispielsweise bei Auslandsreisen die Impfungen gegen Cholera, Hepatitis A und B und die Malariaprophylaxe.

  • Grippesaison: Einfach in der Apotheke impfen lassen

    06.09.2023: Die DAK-Gesundheit verbessert vor der diesjährigen Grippesaison weiter ihr Angebot: Versicherte können sich nun direkt in einer von über 1.100 ausgewählten Apotheken gegen Influenza impfen lassen, ohne die Kosten dafür vorstrecken zu müssen.

  • Sieben Krankenkassen mit 34 Millionen Versicherten starten Projekt zur elektronischen Hilfsmittel-Verordnung

    27.07.2023: Die Verordnung von orthopädischen Hilfsmitteln kommt aufs Smartphone. Künftig können rund 34 Millionen Versicherte ihre Hilfsmittel-Verordnung beispielsweise für Bandagen oder Einlagen bequem digital einlösen.

  • Hotline zur Mediensucht bei Kindern

    28.03.2023: Die Zahlen sind alarmierend: In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien.

  • Krankenkassen-Test: Bestnoten für DAK-Gesundheit

    14.02.2023: Die DAK-Gesundheit erhält im großen Krankenkassen-Test des Wirtschaftsmagazins „Focus-Money“ das Prädikat „Top Krankenkasse“. In den Kategorien Service, Bonus- und Vorteilsprogramme, Transparenz sowie digitaler Service erreicht die Kasse jeweils die Bestnote „Hervorragend“.

  • DAK-Gesundheit bietet Antistress-Coaching

    02.01.2023: Zwei von drei Menschen in Deutschland wollen im neuen Jahr Stress reduzieren. Die DAK-Gesundheit unterstützt ihre Versicherten auf dem Weg zu einem entspannteren und gesünderen Alltag mit einem neuen achtsamkeitsbasierten Antistress-Coaching.

  • Cotrimoxazol-haltige Arzneimittel und Fiebersäfte

    08.12.2022: Aktuell besteht für Fertigarzneimittel mit dem Antibiotikum Cotrimoxazol (Kombination der Wirkstoffe Trimethoprim und Sulfamethoxazol) ein Lieferengpass im deutschen Markt. Betroffen sind verschiedene Darreichungsformen unterschiedlicher Hersteller. Sollte keine Ware der im deutschen Markt gelisteten Produkte verfügbar sein, so kann zur Versorgung ein Einzelimport nach § 73 AMG in Frage kommen.

  • DAK-Gesundheit startet Online-Programm für Herz-Kreislauf

    06.12.2022: Die DAK-Gesundheit hat ein neues digitales Hilfsangebot zur Stärkung von Herz und Kreislauf im Programm. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland und verursachen insgesamt etwa 40 Prozent aller Sterbefälle.

  • DAK-Gesundheit bietet neue App gegen Bluthochdruck

    17.02.2022: Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung bei Bluthockdruck: Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten exklusiv die kostenlose Hypertonie-App „Liebria“.

  • Corona-Schutz: DAK-Gesundheit stellt auf Terminservice um

    26.11.2021: Angesichts stark steigender Infektionszahlen stellt die DAK-Gesundheit ihre Kundenberatung in ihren Servicecentren auf einen Terminservice um. In den Räumen der Kasse gelten ab sofort neben der Maskenpflicht auch die G-Regeln der Länder und Kommunen.

  • Elektronische Patientenakte: Einfache Identifikation per Videochat

    16.02.2021: Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten, die die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen möchten, mit PostIdent eine neue Möglichkeit der Identifikation an. Versicherte können nun wählen, sich per Videochat, per NFC-Funktion am Ausweis oder persönlich in einer Postfiliale oder einem DAK-Servicezentrum zu identifizieren.

  • „Waya“: Mit der App zum Wunschgewicht

    08.02.2021: Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort ein Gewichts-Coaching per App an: Mit „Waya“ unterstützt die Krankenkasse ihre Versicherten dabei, ihr Wunschgewicht zu erreichen und nachhaltig gesund und fit zu leben. 

  • DAK-Gesundheit verlängert Kooperation mit Nia Health

    06.01.2021: Die DAK-Gesundheit verlängert die Kooperation mit Nia Health bis zum 31. Dezember 2021.  DAK-Versicherte können die Premiumversion der App Nia ab sofort bis zum Jahresende 2021 kostenfrei verwenden.

  • Neues Frühwarnsystem bei Mediensucht und Depression

    01.10.2020: Die DAK-Gesundheit verbessert die Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche. Zur Früherkennung von Mediensucht und Depressionen übernimmt die Krankenkasse in fünf Bundesländern neue Untersuchungen bei rund 2.500 Kinder- und Jugendärzten.

  • Digitalisierung: E-Rezept für DAK-Versicherte

    15.07.2020: DAK-Versicherte können sich künftig ein E-Rezept ausstellen lassen. Dafür ist die DAK-Gesundheit einem Projekt der Techniker Krankenkasse beigetreten. 

  • DAK-Gesundheit und Kinderheldin mit Online-Hebammenberatung

    07.07.2020: Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort eine Online-Hebammenberatung für Schwangere und junge Eltern an. In Kooperation mit „Kinderheldin“ beraten Hebammen während der Schwangerschaft und in der ersten Zeit mit dem Baby – ergänzend zur Betreuung durch die persönliche Hebamme und der frauenärztlichen Versorgung.

  • Nia-App gegen Neurodermitis

    01.07.2020: 4,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Neurodermitis. Jedes zwölfte Kind ist betroffen.

  • Fit im Home-Office: Online-Workshops und Webinare für gesundes Arbeiten zu Hause

    15.06.2020: Angesichts der Coronakrise bietet die DAK-Gesundheit Unternehmen Online-Workshops und Webinare für ihre Mitarbeiter an, die gesundes Arbeiten auch zu Hause unterstützen. Sie helfen dabei, erfolgreich und fit durch diese komplexe Zeit zu kommen. 

  • Rat bei Stress und Streit im Homeschooling

    12.06.2020: Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie und Lernen zu Hause setzen Familien verstärkt unter Druck. Das zeigt eine aktuelle DAK-Studie „Homeschooling in Corona-Zeiten“. Deshalb bietet die DAK-Gesundheit am 19. Juni eine Telefon-Hotline für Eltern. 

  • Online-Sprechzimmer ermöglicht Beratung vom Arzt

    05.05.2020: Die DAK-Gesundheit baut ihre digitalen Angebote aus und bietet in Zusammenarbeit mit dem Portal „meinarztdirekt.de“ ab sofort ein Online-Sprechzimmer, in dem sich Versicherte schnell und unkompliziert mit ihrem Arzt austauschen können.

  • Corona-Krise: DAK-Gesundheit unterstützt Firmen und Selbstständige

    27.03.2020: Die Auswirkungen der Corona-Krise setzen zunehmend auch die deutsche Wirtschaft unter Druck.

  • Seelische Gesundheit

    21.11.2019: Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung von Schulkindern mit Depressionen: Mit dem exklusiven bundesweiten Versorgungskonzept „veo“ bekommen depressive Kinder und Jugendliche nach einem Klinikaufenthalt für drei Jahre eine optimierte ambulante Weiterbehandlung – ohne lange Wartezeiten und komplizierte Terminabsprachen. 

  • HIV-Prophylaxe: Große Nachfrage bei DAK-Gesundheit

    22.08.2019 Ab 1. September 2019 ist die medikamentöse HIV-Prophylaxe, die sogenannte PrEP, eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die DAK-Gesundheit übernahm als erste Kasse bereits ab 1. Januar dieses Jahres die Kosten für diese Arzneimitteltherapie, die eine Infektion verhindern kann. 

  • DAK MamaPLUS

    15.08.2019 Die DAK-Gesundheit verbessert ihr Leistungsangebot für Schwangere. Mit dem neuen Vorsorgepaket DAK MamaPLUS können werdende Mütter zusätzliche Leistungen von bis zu 500 Euro in Anspruch nehmen. 

  • Beste Behandlung für chronische Wunden

    02.05.2019 Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten die beste Versorgung bei chronischen Wunden. Der neue DAK-Vertrag zur Integrierten Versorgung „Innovative Wundversorgung – gut vernetzt, besser geheilt“ bringt über eine digitale Wundplattform alle Behandler, Ärzte, Pflegedienste, Wundfachberater und Verbandsstoffhersteller zusammen.

  • DAK-Gesundheit zahlt Arzneimittel zur HIV-Prophylaxe

    13.02.2019 Die DAK-Gesundheit übernimmt rückwirkend ab 1. Januar Kosten für die sogenannte PrEP. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann.

  • DAK-Gesundheit startet Online-Programm bei Rückenproblemen

    15.03.2018 Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort ein neues digitales Hilfsangebot für Rückenprobleme an. Per Smartphone, Tablet oder klassisch am Computer bekommen Versicherte der Krankenkasse damit individuelle Hilfe bei Rückenleiden.