Direkt zum Inhalt
Symbolbild Hitze: Arbeiterin im Hafen trinkt eine Flasche Wasser

Hitzeaktionstag 2025 – Hitzefit im Job

Am 4. Juni ist Hitzeaktionstag 2025! Gemeinsam mit KLUG e.V., dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und dem Bundesministerium für Gesundheit macht die DAK-Gesundheit auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze aufmerksam – besonders am Arbeitsplatz. Der Fokus: Hydration. Denn wer genug trinkt, bleibt leistungsfähig und schützt Körper und Kreislauf.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der DAK-Gesundheit möchte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dabei unterstützen, einen guten und gesunden Umgang mit den klimatischen Herausforderungen für alle Beschäftigten zu finden. Entdecken Sie unsere BGM-Angebote. Machen Sie mit und bleiben Sie cool!

Coole Vorträge – für Sie und Ihre Mitarbeitenden

Mehr Informationen finden Sie unten

Online-Vortrag: Cooles Arbeitsklima: Hitzeprävention für Arbeitgeber

Online-Vortrag: Hydration is Key

Online-Beratung: Hydration is Key - individuelle Trinkberatung

Challenge topfit: Bleib cool - stay hydrated

Bild: Mitarbeiterin in einer Bäckerei legt fertiges Brot zum Abkühlen ins Regal.

Hitzecheck

Wie cool ist ihr Unternehmen? Der „Hitzecheck“ gibt Ihnen eine schnelle Einstufung in punkto Hitzeprävention (Dauer ca. 5 Minuten).

Zum Hitzecheck
Hitzeprävention-GettyImages-AndreyPopov-1311977472

Cooles Arbeitsklima: Hitzeprävention für Arbeitgeber

Online-Vortrag: 04.06.25 – 14:00 Uhr

Im Arbeitsalltag sind rund 10 Millionen Beschäftigte stark von Hitze belastet, was zu Leistungseinbußen und gesundheitlichen Problemen führen kann. Besonders gefährdet sind dabei Personengruppen aus Risikobereichen. In dem einstündigen Online-Vortrag erfahren Sie alles über die Auswirkungen von Hitze, präventive Maßnahmen für Ihre Mitarbeitenden, physiologische Auswirkungen sowie betriebliche Maßnahmen und Infrastrukturverbesserungen.

Mehr erfahren
Hydration-GettyImages-Drazen Zigic-1199287122

Hydration is Key

Online-Vortrag: 04.06.25 – 10:00 Uhr

Der Schlüssel zu mehr Energie und Konzentration. Wasser ist unser Lebenselixier. Die Frage: Trinken Sie genug im Arbeitsalltag? Der kostenlose Online-Vortrag holt Sie umfangreich zum Thema Hydration während der Arbeit ab, informiert und gibt praktische Tipps für ein gesundes Trinkverhalten.

Mehr erfahren
Key-GettyImages-VioletaStoimenova-2148308299

Hydration is Key – Ihre persönliche Trinkberatung

Online-Beratung: 04.06.25 – 09:00 bis 16:00 Uhr

Viel Arbeit, wenig Zeit – und das Trinken kommt zu kurz? Hier bekommen Sie Ihre individuelle Trinkberatung dazu, wie Sie im Arbeitsalltag Ihre Flüssigkeitszufuhr in den Griff bekommen. Buchen Sie sich Ihren individuellen Slot von 20 Minuten: 

Hinweis: Auf der Seite unseres externen Partners einfach "Hydration is Key – individuelle Beratung" anklicken und anmelden.

Mehr erfahren
Challenge - Bleib cool – stay hydrated - Visual 1_1

Challenge topfit: Bleib cool – stay hydrated

topfit-Challenge vom 04.06.25 – 17.06.25

Bei dieser Challenge erfahren Sie, wie Sie sich optimal vor Hitze schützen! Lernen Sie alles über den richtigen Sonnenschutz für Ihren individuellen Hauttyp, holen Sie sich Tipps, wie Sie es schaffen, genügend zu trinken und probieren Sie Rezepte für coole Drinks aus. Die Challenge hilft außerdem dabei, die optimale Kleidungswahl zu treffen und bei Anzeichen von Überhitzung richtig zu reagieren.

Mehr erfahren

Tipps bei Hitze für Unternehmen und Beschäftigte


Was Unternehmen tun können:

Was Beschäftigte selbst tun können:

  • Personalplanung in Anbetracht der Wettervorhersagen
  • Sonnenschutz installieren
  • Arbeitszeiten flexibilisieren, längere Pausen oder häufige Kurzpausen unterstützen
  • Besonders gefährdete Gruppen warnen
  • Prioritäten besprechen: Was kann evtl. weniger intensiv erledigt oder sogar für die Dauer der Hitzewelle verschoben werden?
  • Getränke bereitstellen
  • Leichte Kost anbieten
  • Lockerung der Bekleidungsregeln, wo es möglich ist
  • Wechselkleidung stellen
  • Dach und Fassade begrünen, wenn möglich
  • Viel trinken
  • Leichte Kost essen
  • Luftige Kleidung tragen
  • Im Freien Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sowie breitkrempige Hüte nutzen
  • Wechselkleidung mitbringen
  • Öfter kurze Pausen einlegen
  • Hangelenke und Unterarme mit kaltem Wasser benetzen
  • Sport möglichst frühmorgens oder spätabends
  • Auf Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes achten


  • Porträt Andreas Storm

    Hitzewellen beeinflussen bereits jetzt die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten und wirken sich auf deren Wohlbefinden, ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit aus. Besonders vulnerable Gruppen, wie etwa Menschen mit chronischen Erkrankungen, erleben eine deutlich höhere Belastung bei der Arbeit als andere. Um die Leistungsfähigkeit der Belegschaften bestmöglich zu erhalten, sollten die verschiedenen Bedürfnisse in den Betrieben eruiert und berücksichtigt werden. Unsere BGM-Beratung kann dabei helfen.

    Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit

 
Symbolbild Hitze am Arbeitsplatz: Handwerker trinkt aus einer Flasche

Hitze am Arbeitsplatz: Tipps zur Abkühlung

Hohe Temperaturen sind eine Herausforderung für unseren Körper. Kreislaufprobleme, Abgeschlagenheit und starkes Schwitzen belasten Menschen insbesondere an Ihrem Arbeitsplatz. Erfahren Sie, was hilft!

Mehr erfahren
Bild: Lächelnde Frau im Call Center mit Headset

BGM-Hotline berät zum Thema Hitzeschutz

Sie haben Fragen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung oder zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement? Dann rufen Sie die DAK BGM-Hotline an: 040 325 325 720

Unsere Expertinnen und Experten beschäftigen sich auch speziell mit dem Thema Hitzeschutz.

Zur BGM-Hotline
Gesundheitsrisiko Hitze: Foto-Collage zeigt ein Thermometer sowie unter Hitze leidende Menschen bei der Arbeit.

DAK-Gesundheitsreport 2024 "Gesundheitsrisiko Hitze"

Wie wirken sich Hitzeperioden auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus? Welche Arbeitssettings sind am stärksten belastet? Welche gesundheitlichen Folgen zeigen sich bei den Beschäftigten? Welche betrieblichen Maßnahmen werden im Umgang mit Hitzewellen genutzt? Und welche Maßnahmen wünschen sich Beschäftigte?

Zum Gesundheitsreport
Symbolbild Hitze: Frau spielt mit ihrem Hund im Wasser

Hitzeschutz – Weiterführende Infos

Hitze und UV-Strahlen bergen gesundheitliche Risiken. Welche das sind und wie Sie sich und Ihre Angestellten schützen, erfahren Sie in unserer Sammlung mit hilfreichen Infos und Tipps zum Thema Hitzeschutz.

Mehr erfahren
Telefonkontakt
+49 40 325 325 720

Unsere BGM-Hotline