Direkt zum Inhalt

Gemeinsame Pressemeldung - Innovatives Gesundheitsprojekt in Crivitz gestartet: Community Health Nurses, Rufbusse und Patienten-App stärken Versorgung im ländlichen Raum

  • Neues wohnortnahes, medizinisches Angebot in der Region Ludwigslust-Parchim erleichtert Zugang zur Gesundheitsversorgung.
  • Digitale Unterstützung durch Patienten-App und Telekonsile

Crivitz.  1. September 2025. In der Region Ludwigslust-Parchim ist das Versorgungsprojekt „LuP-Regio“ gestartet. Ziel ist es, die Versorgungsqualität und den Zugang zu Gesundheitsleistungen rund um Crivitz zu verbessern. Zentrales Element ist der Einsatz von Gemeindegesundheitspflegekräften, sogenannten Community Health Nurses (CHN), verknüpft mit digitalen Lösungen sowie einem erweiterten Mobilitätsangebot mit Rufbussen.  Versicherte der AOK Nordost, BARMER, DAK-Gesundheit und der Techniker Krankenkasse, die in der Projektregion ansässig sind, können sich ab sofort zur Teilnahme am Versorgungsprojekt einschreiben.

„Mit dem Projekt LuP-Regio stoßen wir gemeinsam wichtige Veränderungen in der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum an. Wir schaffen praxisnahe und zuverlässige Lösungen, die eine bestmögliche wohnortnahe medizinische Unterstützung und Betreuung unter Einbeziehung der digitalen Möglichkeiten bieten“, sagt Alexander M. Gross, Geschäftsführer des LUP-Klinikums am Crivitzer See. „Unter Konsortialführung des LUP-Klinikums am Crivitzer See setzen sich die Krankenkassen und weitere Projektpartner zum Ziel, in der Region um Crivitz die Lebensqualität zu verbessern, die Selbstbestimmung und die Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zu stärken und für eine nachhaltige regionale Versorgungssicherheit zu sorgen.“

Lokale Nähe verknüpft mit digitalen Innovationen
Das Projekt verbindet lokale Nähe, beispielsweise durch die Community Health Nurses, und regionale Präventionsangebote mit digitalen Innovationen, wie Patienten-App, begleitete Überwachung der selbstständigen Vitalzeichenkontrolle, digitale Fallkonferenzen und Telekonsile. Die CHN sind besonders ausgebildete Pflegefachpersonen. Sie sind mit Arztpraxen, Sozial- und Pflegediensten und weiteren therapeutischen Einrichtungen in der Region vernetzt. So wird für Patientinnen und Patienten ein leichterer Zugang zu individuellen medizinischen Angeboten ermöglicht. Teilnehmende Patienten haben die Möglichkeit, über eine Projekt-App in Kontakt mit den CHN zu treten. Digitale Fallkonferenzen und Telekonsile sorgen für schnelle medizinische Entscheidungen und stellen eine passgenaue Versorgung sicher. Darüber hinaus profitieren Teilnehmende von einem kostenlosen Rufbussystem, mit dem sie medizinische Einrichtungen in der Region leichter erreichen.

Ambulantes Versorgungszentrum (Portalpraxis) am LUP-Klinikum am Crivitzer See
Am Standort des LUP-Klinikums am Crivitzer See befindet sich ein ambulantes Versorgungszentrum (Portalpraxis) als zentrale Anlaufstelle für Projektteilnehmende. Es koordiniert beispielsweise zwischen den Haus-, Facharzt- und Therapeutenpraxen, gewährleistet die medizinische Grundversorgung und überweist gezielt in passgenaue Behandlungsstrukturen.

Förderung, Organisation und Teilnahme
Das Projekt „LuP-Regio Regionale Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ steht unter der Leitung des LUP-Klinikums am Crivitzer See gGmbH. Es wird für dreieinhalb Jahre mit rund 7,4 Millionen Euro durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert. Die weiteren Partner sind: AOK Nordost, BARMER, DAK-Gesundheit, Helios Kliniken Schwerin GmbH, Infokom GmbH, Oberender AG, Techniker Krankenkasse, Technische Universität Berlin, Universität Greifswald. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, die erprobten Strukturen dauerhaft in der Region zu verankern. 

Weitere Informationen unter Externer Linkwww.lup-regio.de.
Kontakt bei Interesse: Tel.: 03863 520-202 bzw. chn@lup-regio.de

Pressekontakt:

Susan Winkler
Team Community Health Nursing
Projekt „LuP-Regio“
Tel.: +49 03863 520 202
E-Mail: chn@krankenhaus-am-crivitzer-see.de
LUP-Klinikum am Crivitzer See gGmbH
Amtsstraße  1
19089 Crivitz

Download

Bild herunterladen (Copyright: DAK-Gesundheit)

Ihr Kontakt

Stefan Poetig

Pressesprecher Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Beuthstr. 6
10117 Berlin

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 2364855 9411

Oder per E-Mail an presse@dak.de