Direkt zum Inhalt

Förderpreis 2024: Lösungen zur Stärkung der mentalen Gesundheit in der Arbeitswelt gesucht

Hamburg, 23. Mai 2024. Die Arbeitswelt verändert sich rasant durch New Work, den Generationenwechsel und neue Führungskonzepte aus der Distanz. Dabei gewinnt die mentale Gesundheit der Beschäftigten immer mehr an Bedeutung. Um kreative und nachhaltige Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu fördern, schreibt die DAK-Gesundheit bereits zum neunten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Mentale Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt – der Schlüssel zum Erfolg?“ können innovative Ideen eingereicht werden. Die Gewinner erhalten Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro zur Unterstützung ihrer BGM-Projekte. Einsendeschluss ist der 26. Juli 2024.

Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt verlangen nach neuen Konzepten für Arbeitsmodelle, Nachwuchsgewinnung und Führungskompetenzen. Die Gesundheit der Beschäftigten rückt in den Mittelpunkt, um Überlastungen frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Insbesondere die mentale Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, wie der Psychreport der DAK-Gesundheit verdeutlicht. Dieser zeigt, dass die Arbeitsausfälle aufgrund von Depressionen, Ängsten und Belastungsreaktionen im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht haben. Die DAK-Gesundheit sieht großes Potenzial und Chancen auf der Arbeitgeberseite, um diesem Trend entgegenzuwirken. Der Förderpreis ist ein Zeichen für die aktive Gestaltung von gesunden und zukunftsfähigen Konzepten für die Arbeitswelt.

 „Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur eine Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg,“ sagt Dr. Ute Wiedemann, Mitglied des Vorstands der DAK-Gesundheit. „Wir laden Sie ein, Ihre innovativen Ideen und Strategien zur Stärkung der mentalen Gesundheit im Rahmen des BGM-Förderpreises einzureichen. Zeigen Sie uns, wie Ihre Projekte einen positiven Unterschied in der Arbeitswelt machen können.“.

Experten-Jury kürt den Gewinner
Projekte für den BGM-Förderpreis 2024 einreichen können Unternehmen, Organisationen oder lokale Netzwerke, die eigene neue Ideen für das Gesundheitsmanagement im betrieblichen Umfeld umsetzen wollen. Der Förderpreis trägt dabei den gesetzlichen Regelungen zur Prävention Rechnung. Eine unabhängige Experten-Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft entscheidet über die Gewinner. Der erste Platz ist mit 30.000 Euro für Sachleistungen dotiert, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Leistungen im Wert von 20.000 und 10.000 Euro. Die Preise werden im Rahmen des Kongresses „Betriebliches GesundheitsManagement“ am 18. September 2024 in Düsseldorf verliehen.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum Deutschen BGM-Förderpreis gibt es unter: www.dak.de/bgm-foerderpreis

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Bundesweit unterstützt sie viele hundert Unternehmen dabei, sich vorausschauend für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu engagieren.

Texte zum Download

Ihr Kontakt

Rüdiger Scharf

Chef-Pressesprecher


Aktualisiert am:
040 2364855 9411

Oder per E-Mail an presse@dak.de