In der aktuellen Ausgabe erwarten Sie Beiträge zu den folgenden Bereichen:
Gesundheit
Seelisch stark in ungewissen Zeiten
Viele Beschäftigte schätzen die Arbeit von zu Hause, andere fühlen sich isoliert und überfordert. Ein Schlüssel zum Umgang mit psychischen Belastungen liegt in einer Stärkung der Resilienz. Wie können Unternehmen ihre Beschäftigten dabei unterstützen, seelisch und körperlich gesund zu bleiben in einer modernen Arbeitswelt? Das erfahren Sie in unserer Titelgeschichte (aus dem Magazin "praxis + recht", Ausgabe 1/2021 Seite 8).
Homeoffice XXL – weg mit den Kilos
Für viele haben Corona und die Arbeit im Homeoffice auch auf der Waage gewichtige Spuren hinterlassen. Abnehmen, gesünder essen, Stress abbauen – das funktioniert auch zu Hause (aus dem Magazin "praxis + recht", Ausgabe 1/2021 Seite 28).
Service
BGM für den Mittelstand
Eine Kooperation der DAK-Gesundheit mit dem Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) ermöglicht gesundes Arbeiten auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (aus dem Magazin "praxis + recht", Ausgabe 1/2021 Seite 14).
So schmeckt der Klimaschutz
Klimaschutz hat viele Facetten. In Online-Seminaren vermittelt die DAK-Gesundheit dazu Tipps und Tricks an junge Leute. Gestartet wird mit aktuellen Ernährungsthemen, die speziell auf Auszubildende und Studierende zugeschnitten sind (aus dem Magazin "praxis + recht", Ausgabe 1/2021 Seite 20).
Personal
Zu Hause sicher arbeiten
Telearbeit, mobiles Arbeiten: Welche Regeln gelten? Was ist zu beachten? Sicheres Arbeiten muss auch in den eigenen vier Wänden gewährleistet sein (aus dem Magazin "praxis + recht", Ausgabe 1/2021 Seite 24).
Virtueller Jahresempfang
In Pandemiezeiten Veranstaltungen planen: Ausfallen lassen, online durchführen – oder hybrid? Unternehmen präsentieren kreative Lösungen (aus dem Magazin "praxis + recht", Ausgabe 1/2021 Seite 26).