Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Wir alle wissen, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Aber zwischen Arbeit, Familie und Freizeitverpflichtungen ist es manchmal gar nicht so leicht sich gesund zu ernähren.
Aber vielleicht fehlt es Ihnen ja auch einfach nur an etwas Inspiration, neuen Ernährungsformen oder Tipps, wie Sie auch im stressigen Alltag mehr auf Ihren Körper hören und mit Spaß sowie Genuss essen.
Stöbern Sie einfach mal und schauen, welches Angebot Sie interessieren würde. Die Online-Seminare und Online-Vorträge rund ums Thema "Gesunde Ernährung" werden von unserem Kooperationspartner der Kraaibeek GmbH veranstaltet.
Jeder weiß, dass Trinken lebensnotwendig für unseren Körper ist. Ohne ausreichend Wasser sind wir nicht lebensfähig. Durch die richtige Flüssigkeitsaufnahme verbessern wir nicht nur unsere Leistung und Konzentration im Arbeitsalltag, sondern auch unser ganzheitliches Wohlbefinden.
Doch wie viel Flüssigkeit benötigen wir eigentlich und in welcher Qualität? Ist Leitungswasser genauso gut wie Mineralwasser, welche unterschiedlichen Mineralstoffgehalte weisen Mineralwasser auf und welches Mineralwasser passt zu mir? Dies und mehr in unserer Online-Verkostung.
Stress betrifft immer mehr Menschen im Berufsleben. Belastungsfaktoren wie Zeitdruck, Leistungsdruck oder ein hohes Arbeitsvolumen treiben zu Höchstleistungen an, kosten den Körper aber auch jede Menge Nährstoffe. Essen ist für viele ein klassisches Ventil, um den täglichen Stress zu kompensieren und sich zu regulieren. Leider besteht typisches „Stressfood“ aber oft aus zucker- und fettreichen Speisen. Dieses liefert dem Körper nicht die Vitamine und Mineralstoffe, die er braucht, um Stress bewältigen zu können.
Wir zeigen in unserem interaktiven Online-Vortrag, warum sich unser Essverhalten bei Stress verändert und was das für Auswirkungen auf die psychische und körperliche Leistungsfähigkeit hat. Wir beleuchten, mit welchen Nährstoffen und Strategien man den Körper wirksam unterstützen kann, um gesund und fit durch stürmische Zeiten zu kommen. Hinzu kommen praktische Tipps für den Arbeitsalltag. Dies und mehr in unserem Online-Vortrag.
Der Frühling ist für viele Menschen ein Symbol für Aufbruch und Erneuerung. Oft steht in dieser Zeit der klassische Frühjahrsputz an. Nicht nur die Wohnung, auch der Körper soll gründlich von den Lasten des Winters gereinigt und mit neuer Energie versorgt werden. Themen wie Fasten, Entschlacken und Entgiften haben jetzt Hochkonjunktur.
In unserem Online-Vortrag erörtern wir, was Entschlacken bzw. Fasten ist und was wirklich dahintersteckt. Muss unser Körper eigentlich entgiften, braucht er dabei Unterstützung oder schafft er das auch von allein? Um dem Körper ausreichend Mikronährstoffe zuzuführen, stellen wir zudem leckere Frühlingsgemüsesorten vor und erläutern, warum diese so gesund sind. Dies und mehr in unserem Online-Vortrag.
Leere Regale, lange Lieferzeiten und steigende Preise treiben vielen Arbeitnehmenden schon seit Pandemiebeginn Sorgenfalten auf die Stirn. Mit steigenden Preisen achten viele vermehrt auf ihre Ausgaben – auch beim Einkaufen. Vor allem Lebensmittel können für hohe monatliche Kosten sorgen, denn gesund ist immer teuer – oder?
In unserem Online-Vortrag ,,Günstig und Gut‘‘ zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Einkauf fünf verschiedene Gerichte kochen können und bringen Ihnen die Einkaufs-Knigge näher. Wir reflektieren, ob selbstgemacht wirklich teurer ist und welche Rolle Tiefkühlprodukte und Konserven spielen können. Zudem geben wir Ihnen Tipps und Tricks für die richtige Lagerung und Verwertung von Lebensmitteln, um das Bestmögliche aus diesen rauszuholen und möglichst wenig Bio-Müll zu produzieren. Dies und mehr in unserem Online-Vortrag.
Können wir für das Klima essen? Und dabei sowohl unseren eigenen Bedürfnissen als auch denen unserer Umwelt gerecht werden?
In unserem Online-Vortrag „Nachhaltigkeit“ stellen wir Ihnen Strategien für eine umweltbewusste Ernährung vor, die mit minimalen Veränderungen eines jeden einzelnen wichtige Verbesserungen für die Entwicklung unseres Planeten bewirken können. Wir diskutieren die Vorbildfunktion des
Menschen und beleuchten, ob regionale und saisonale Produkte wirklich immer die bessere Alternative sind und was es mit den „Bio-Siegeln“ auf sich hat.
Wir zeigen, wie man mit der richtigen Planung, etwas Vorbereitung und cleverer Vorratshaltung wertvolle Zeit spart und dabei lecker und gesund mit selbstgemachten Gerichten durch den Arbeitsalltag kommt. Mit praktischen Tipps rund um das Lagern, Verpacken und Aufbewahren vorbereiteter Gerichte und einem cleveren Baukastensystem, mit dem sich schnell und einfach gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen lassen.
Der Vortrag ist stets live. Sie erhalten vorab einen Einwahllink und können sich zum Termin dazu schalten. Während des Vortrags können Sie mit dem Trainer oder der Trainerin interagieren und zum Beispiel Fragen stellen.
Mit der Verdauung unserer Nahrung leistet unser Darm einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Aber unser Darm ist mehr als ein Verdauungsorgan. Er ist zentraler Teil unseres Immunsystems, bildet Hormone und beeinflusst unser Wohlbefinden. Daher ist es umso wichtiger den Darm zu pflegen und gesund zu erhalten.
Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag, dass Ernährung und Lebensstil einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Darm leisten. Neben den Ballaststoffen, die auf unterschiedliche Weise unsere Darmgesundheit unterstützen, spielen unter anderem auch Vitamine, Mineralstoffe sowie Bitterstoffe eine wichtige Rolle. Außerdem klären wir, ob die Einnahme von Prä- und Probiotika zur Unterstützung der Darmgesundheit sinnvoll ist.
Sind Sie nun schon häufiger auf das Thema Intervallfasten aufmerksam geworden und möchten mehr über die neue Art des Fastens erfahren? Was passiert während der kurzzeitigen Essenspause im Körper? Welche positiven gesundheitlichen Effekte lassen sich mit dem Intervallfasten erreichen und warum wird dadurch auch unsere Darmgesundheit unterstützt? All das zeigen wir Ihnen in unserem Online-Vortrag! Zentraler Bestandteil sind dabei Methoden und Tipps, wie das Intervallfasten in den Alltag integriert werden kann, um die Gesundheit wirksam zu unterstützen.
Intuitives Essverhalten ist jedem Menschen in die Wiege gelegt worden. Ein Säugling isst bzw. trinkt nur dann etwas, wenn er hungrig ist und auch nur so lange, bis er merkt, dass er satt ist. Genau das ist der Ansatz des intuitiven Essens! Häufig haben wir als Erwachsener verlernt auf diese Signale zu achten. Doch wie kommen wir als Erwachsene dort wieder hin? Wie können wir es schaffen wieder mehr auf unser Körpergefühl zu hören und auch zu vertrauen?
In unserem Online-Seminar erklären wir Ihnen den Ansatz des intuitiven Essens. Wir zeigen, wie man es schaffen kann mit Geduld, realistischen Zielen und Achtsamkeit sein Ernährungsverhalten langfristig zu verändern. Ziel ist es, das Körpergefühl wieder in den Mittelpunkt zu stellen und mit Freude und Genuss achtsam und intuitiv zu essen.
Viele Menschen haben aus den unterschiedlichsten Gründen das Gefühl, nicht gut zu schlafen. Das kann zu einer großen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen und schmälert auf Dauer die psychische und körperliche Belastung. Zudem begünstigen Schlafprobleme Übergewicht und auch das Immunsystem wird geschwächt. Schlafbedarf und natürliche Aufwachzeit sind sehr individuell und sollten nach Möglichkeit im Tagesrhythmus berücksichtigt werden. Wer gut schläft, wacht erfrischt auf und hat eine gute Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit der Ernährung und ein paar Routinen im Alltag einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Ihre Schlafqualität zu verbessern. Dadurch geben Sie dem wichtigen Regenerationsprozessen in der Nacht den nötigen Raum, um gestärkt in den neuen Tag zu starten.