Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Kaum jemand spricht offen darüber, dabei beschäftigt wohl jede werdende Mutter spätestens im letzten Drittel der Schwangerschaft diese Frage: Wird mein Gewebe dem Druck bei der Geburt standhalten, wird es zu Verletzungen kommen – oder muss gar ein Dammschnitt durchgeführt werden?
Fakt ist: Noch vor einigen Jahren war der Dammschnitt ein Routine-Eingriff. Doch seit einiger Zeit hat unter Ärzten ein Umdenken stattgefunden. Denn ein Dammschnitt hat gegenüber einem natürlichen Dammriss erwiesenermaßen mehrere Nachteile:
Aus diesen Gründen kommt der Dammschnitt in den meisten Krankenhäusern nur noch in bestimmten, nötigen Fällen zum Einsatz. Nämlich, wenn:
Kann ich selbst entscheiden, ob ich einen Dammschnitt möchte?
Lehnen Sie – außer im Notfall – einen Dammschnitt ab, besprechen Sie dies unbedingt im Vorfeld mit Ihrer Hebamme. Informieren Sie sich zudem rechtzeitig bei Ihrem ausgewählten Krankenhaus, wie dort mit dem Thema umgegangen wird. Eine zusätzliche Möglichkeit ist der Geburtsplan: Darin können Sie notieren, dass Sie einen Dammschnitt nur im Notfall wünschen.