0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Der erste Besuch in der Zahnarztpraxis steht bereits mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne an. Mit den Jahren folgen viele weitere zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen für Ihren Nachwuchs. Diese haben zum Ziel, Zahnschäden rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln und vor allem Zahnrisiken erst gar nicht aufkommen zu lassen. Deshalb erlernen Sie gemeinsam in der Praxis, wie richtige Zahnpflege und eine zahngesunde Ernährung funktioniert. Um die Kosten für die regelmäßigen Zahnvorsorgeuntersuchungen Ihrer Kinder kümmern wir uns. Scrollen Sie gern weiter, um zu erfahren, welche es gibt.
Ihr Kind hat noch keinen Zahnarzt oder keine Zahnärztin des Vertrauens? Mit unserer Arztsuche werden Sie schnell fündig:
Schäden an Zähnen und Zahnfleisch werden rechtzeitig erkannt und behandelt.
Wir übernehmen die Kosten der Zanvorsorgeuntersuchungen für Kinder – einfach per Gesundheitskarte.
Sie und Ihr Kind erhalten Tipps zur zahnfreundlichen Ernährung und Zahnpflege.
Bereits ab zwölf Jahren kann Ihr Kind ein Bonusheft erhalten und damit für die Zukunft sparen.
Die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen beginnen circa ab dem sechsten Lebensmonat, wenn die ersten Milchzähne erscheinen. Dabei werden die Mundhöhle und die Zähne gründlich untersucht. Ab jetzt ist Pflege essenziell. Fehlt sie, kann es zu Zahnschäden kommen, die sich häufig auf die bleibenden Zähne auswirken.
Um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen, trägt die Zahnärztin oder der Zahnarzt während der Vorsorgeuntersuchungen in manchen Fällen Fluorid auf. Das ist zweimal pro Kalenderjahr bis zum 18. Geburtstag möglich.
Das Kariesrisiko kann an den großen Backenzähnen bei sehr tiefen und engen Grübchen (den sogenannten Fissuren) erhöht sein, weil sich dort Bakterien leichter ansammeln, da die Borsten der Zahnbürste dort nicht hineingelangen können. Mit einer dünnen Kunststoffschicht können diese Bereiche versiegelt werden. Die Zahnversiegelung gehört zur Zahnvorsorge. Wir übernehmen die Kosten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren.
Manchmal haben auch die kleinen Backenzähne, also die Prämolaren, sehr tiefe Fissuren mit entsprechend erhöhtem Kariesrisiko. Deshalb erstatten wir Kindern zwischen 6 und 17 Jahren bis zu 80 Euro jährlich für die Fissurenversiegelung der Prämolaren im Rahmen unserer Extra-Leistungen. Reichen Sie einfach die Rechnung per Post oder via DAK App bei uns ein. Ihr Kind hatte in diesem Jahr schon Zuschüsse für Extra-Leistungen? Dann fragen Sie uns gern – zum Beispiel per Chat oder telefonisch –, wie hoch der Zuschuss zur Zahnversiegelung in diesem Fall sein wird.
Ab zwölf Jahren können DAK-versicherte Kinder Stempel für ihr Zahnvorsorge-Bonusheft sammeln. Die vorsorgliche Mühe zahlt sich später aus. Denn: Wer halbjährlich Stempel für die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen im Bonusheft sammelt, erhält später einen höheren Zuschuss beim Zahnersatz wie Brücken, Kronen oder Implantaten. Ihr Kind hat noch kein Bonusheft? Hier erfahren Sie mehr: