0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Als enterale Ernährung bezeichnet man die Nahrungszufuhr mit Trink- oder Sondennahrung über den Magen-Darm-Trakt. Bei der Sondennahrung erfolgt die „künstliche Ernährung“ über eine Nasen- oder Bauchsonde in den Magen. Zu den Hilfsmitteln für die enterale Ernährung gehören Schwerkraftsysteme, Ernährungspumpen und entsprechende Überleitsysteme, Spritzen oder Buttons.
Lesen Sie hier die Antworten zu häufigen Fragen bezüglich der Versorgung Ihrer künstlichen Ernährung:
Wir übernehmen die Kosten für Hilfsmittel zur enteralen Ernährung, die ein Arzt verordnet hat.
Ein Eigenanteil fällt nicht an. Sie müssen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung leisten, die Sie direkt an den Vertragspartner zahlen.
fachlich ausgebildete und therapeutisch erfahrene Mitarbeiter wie zum Beispiel
Sie haben die freie Auswahl unter allen Vertragspartnern der DAK-Gesundheit. Mit unserem Hilfsmittellotsen können Sie gleich einen qualifizierten Partner auswählen und mit der Lieferung beauftragen.
Über die Rückgabepflicht berät Sie Ihr Vertragspartner bei Auslieferung des Hilfsmittels.