0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen – auch bei Jüngeren. Deshalb ist Vorsorge besonders wichtig. Wir möchten Sie dabei unterstützen: Wenn Sie zwischen 17 und 34 Jahre alt sind, erstatten wir Ihnen alle zwei Jahre bis zu 60 Euro für das Hautkrebs-Screening. Dieses hilft dabei, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und so die Heilungschancen zu verbessern. Machen Sie am besten gleich einen Termin. Mit unserer Arztsuche finden Sie eine Praxis mit entsprechender Qualifikation in Ihrer Nähe:
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich jederzeit. Weiter unten finden Sie alle Kontaktwege zu uns sowie detaillierte Informationen zum Hautkrebs-Screening.
Ihre DAK-Gesundheit
Wir bezuschussen das Hautkrebs-Screening für Versicherte zwischen 17 und 34 Jahren im Rahmen unserer Extra-Leistungen mit bis zu 60 Euro alle zwei Kalenderjahre. Diese Summe entspricht meist einer vollständigen Kostenübernahme. Wir erstatten Ihnen den Betrag schnellstmöglich, wenn Sie die Rechnung über einen dieser Wege bei uns einreichen:
Das Hautkrebs-Screening wird oftmals von einem Dermatologen oder einer Dermatologin durchgeführt. Sie können aber auch zu einer Hausarztpraxis gehen, wenn diese dafür qualifiziert ist. Nutzen Sie gern unsere DAK Arztsuche.
Die Untersuchung selbst dauert nur ein paar Minuten und ist völlig schmerzfrei:
Weil sich Hautkrebs an versteckten Stellen entwickeln kann, ist es notwendig, dass Sie sich für die Untersuchung komplett entkleiden. Das ist manchmal unangenehm, aber wichtig. Die Ärztinnen und Ärzte, die Hautkrebs-Screening durchführen, sind darauf sensibilisiert, mit der besonderen Situation umzugehen.
Sie sollten Ihre Haut regelmäßig selbst untersuchen. Achten Sie dabei auf alles, was sich verändert. Die sogenannte ABCDE-Regel hilft Ihnen dabei. Warnsymptome sind:
Keine Panik: Viele Flecken erfüllen eines oder mehrere dieser Kriterien, sind aber dennoch kein Hautkrebs, sondern harmlos. Ein Haut-Check in Ihrer Arztpraxis ist im Zweifel ratsam.
Für unsere Versicherten ab 35 Jahren bezahlen wir das Hautkrebs-Screening alle zwei Kalenderjahre. Einfach die Gesundheitskarte in der Praxis vorlegen. Sie rechnet direkt mit uns ab.