Direkt zum Inhalt

DAK Online-Videosprechstunde – Ärztliche Behandlung ohne Wartezimmer

Bild: Frau sitzt auf dem Sofa zuhause und nutzt die Videosprechstunde.

Ohne lange Wartezeiten bequem von zu Hause aus ärztlich behandeln lassen? Das geht mit der DAK Online-Videosprechstunde. Zugelassene Ärztinnen und Ärzte sind über die Plattform unseres Partners TeleClinic für Sie und Ihre Familie per Videotelefonie da. Sie können eine Krankschreibung, ein E-Rezept und einen Kinderkrankenschein erhalten. Auch ein digitaler Haut-Check ist möglich. Jetzt die kostenlose App herunterladen!

apple-appstore-label-data
google-playstore-label-data

Wohnzimmer statt Wartezimmer – Ihre Vorteile

  • Online via App von zuhause oder unterwegs ärztlich behandeln lassen
  • Soforttermin innerhalb von 30 Minuten – täglich
  • Elektronische Krankschreibung und elektronisches Rezept bekommen
  • Kinderkrankenschein erhalten, sollte Ihr Kind krank sein
  • Kostenloser Service in Deutsch und Englisch für alle DAK-Versicherten
  • Digitaler Haut-Check mit Foto-Upload – Hautärztliche Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
  • Schnelle fachärztliche Terminvermittlung aus 30 Fachbereichen

Die Online-Videosprechstunde ist für Sie und Ihre Familie täglich von 6 bis 24 Uhr erreichbar.

So nutzen Sie die DAK Online-Videosprechstunde

  1. DAK-Mitglied werden und kostenlose App der DAK Online-Videosprechstunde herunterladen (ist in Kürze möglich)
  2. Mithilfe Ihrer DAK-ID registrieren
  3. App öffnen, anmelden und gewünschte Behandlung auswählen
apple-appstore-label-data
google-playstore-label-data

Für die Nutzung benötigen Sie ein Smartphone, Notebook oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.

So läuft die Onlinesprechstunde ab

In der DAK Online-Videosprechstunde behandeln die Ärztinnen und Ärzte unseres Partners TeleClinic Sie komplett digital. Ob von Ihrem Sofa daheim, oder auch aus dem Ausland, sollten Sie im Urlaub sein. Es wird im Einzelfall entschieden, ob eine Fernbehandlung ärztlich vertretbar ist. Dafür gibt es im Vorfeld der Videosprechstunde eine Symptomabfrage, um Eignung und fachärztliche Richtung festzulegen.

Über die App können Sie dann eine ärztliche Fernbehandlung wahrnehmen und auch eine elektronische Krankschreibung oder ein elektronisches Rezept erhalten. Sollte Ihr Kind krank sein, bekommen Sie einen digitalen Kinderkrankenschein ausgestellt.

Zeigen Ihre Symptome, dass eine Online-Behandlung nicht ausreicht, erhalten Sie Empfehlungen für die richtige Versorgung, etwa ein Besuch bei Ihrer Hausärztin beziehungsweise Ihrem Hausarzt oder in brenzligeren Fällen den Anruf beim Rettungsdienst.

So funktioniert der digitale Haut-Check

Sie können über die App auch eine dermatologische Videosprechstunde wahrnehmen und eine hautärztliche Behandlung zu Hautsymptomen per Video erhalten.

Sie möchten eine Hautstelle hautärztlich prüfen lassen? Kein Problem:

  • In-App-Fragebogen ausfüllen und Fotos hochladen
  • Hautärztliches Feedback innerhalb von 24 Stunden bekommen
  • Hinweise zur weiteren Therapie und gegebenenfalls ein Rezept erhalten
Aktualisiert am:
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif