25.05.2023 „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit über 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Thüringen kommt das beste Plakat von Klara Drescher und Juliane Riedel aus der Landgemeinde Nessetal im Landkreis Gotha. Im Freistaat unterstützt Sozialministerin Heike Werner die Aktion als Schirmherrin.
30.03.2023: Bei Neugeborenen und Säuglingen sind die Klinikbehandlungen mit dem sogenannten RS-Virus in Thüringen drastisch gestiegen. Die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) lag in der Saison 2021/22 doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum 2018/19 – vor der Corona-Pandemie.
28.11.2022: Der Anteil geimpfter Kinder in Thüringen ist höher als im Bund. Mit einem Anteil von rund 37 Prozent belegt Thüringen im Bundesländer-Vergleich Platz sechs und liegt damit oberhalb des Bundesdurchschnitts von knapp 33 Prozent.
13.10.2022: In der Corona-Pandemie zeigen sich massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Thüringen. Nach einer neuen Analyse der DAK-Gesundheit für die Jahre 2018 bis 2021 stiegen einzelne psychische Erkrankungen in bestimmten Altersgruppen dramatisch an.
15.06.2022: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.
12.10.2021: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.
01.02.2021: Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Thüringen.
01.12.2020: Kunst gegen Komasaufen: Frieda Sigusch (16), Schülerin der elften Klasse des Stadtrodaer Pestalozzi-Gymnasiums im Saale-Holzland-Kreis belegt beim bundesweiten Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2020 den zweiten Platz. Vor wenigen Wochen wurde sie bereits zur Landessiegerin in Thüringen gekürt.
01.10.2020: Die DAK-Gesundheit in Thüringen verbessert die Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche. Zur Früherkennung von Mediensucht und Depressionen übernimmt die Krankenkasse jetzt neue Untersuchungen bei den Kinder- und Jugendärzten.
17.12.2019: Ein Viertel aller Schulkinder in Thüringen zeigt psychische Auffälligkeiten. Knapp zwei Prozent aller Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren leiden an einer diagnostizierten Depression, 2,3 Prozent unter einer Angststörung.
14.03.2019: Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen – in Thüringen ist fast jedes dritte Kind körperlich chronisch krank. Knapp jedes Zehnte leidet an einer psychischen Erkrankung mit potentiell chronischem Verlauf.