23.05.2023: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. Das beste Plakat aus Berlin kommt von der nun 17-jährigen Linda Brandt aus Köpenick.
13.04.2023: Krankenhausbehandlungen von Neugeborenen und Säuglingen mit dem sogenannten RS-Virus sind in Berlin im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) lag im 4. Quartal 2022 dreimal höher als im gleichen Zeitraum 2018.
20.12.2022: In Berlin wurden im vergangenen Jahr 263 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt – 123 Jungen und 140 Mädchen. Das sind rund 28 Prozent weniger als 2019 (365 Betroffene).
29.11.2022: In Berlin sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie überdurchschnittlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 in der Hauptstadt insgesamt eine Abnahme von 13 Prozent.
04.11.2022: Die Corona-Pandemie hat weiter Auswirkungen auf die Inanspruchnahme ambulanter und stationärer Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Berlin und auf die Erstbehandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern. Nach einer neuen Analyse der DAK-Gesundheit für die Jahre 2018 bis 2021 gingen Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Arzneimittelverschreibungen in 2021 in der Hauptstadt insgesamt zurück.
16.06.2022: Die Bundessiegerinnen und Bundessieger 2022 von „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ stehen fest: Malte Eriksson (17) aus Mitte erreichte den zweiten Platz unter allen bundesweiten Einsendungen.
13.06.2022: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.
25.02.2022: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie und die DAK-Gesundheit 2022 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.
23.02.2022: Während der Corona-Pandemie sind Jugendliche in Berlin wegen Alkoholmissbrauchs häufiger in ärztlicher Behandlung als im Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2020 ist der Anteil der Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren, die in Folge erheblichen Alkoholkonsums in der Hauptstadt ärztlich oder im Krankenhaus behandelt wurden, gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent angestiegen.
18.11.2021: In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Bei der Abhängigkeit von Computerspielen gab es einen Zuwachs von über 50 Prozent und bei Social Media von deutlich über 40 Prozent.
17.11.2021: „Ich begrüße die Fortführung des Landesprogrammes ´Gute gesunde Kita´, weil bereits im jungen Kindesalter der Grundstein für eine gesunde Entwicklung gelegt wird.
09.11.2021: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.
24.03.2021: Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist in Berlin gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülerinnen und Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Im Jahr 2019 landeten 365 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus.
15.03.2021: In der Pandemie ist vieles nicht möglich – Tanzen aber eben doch. Die DAKDANCECHALLENGE findet wieder virtuell statt und so können junge Tanztalente ganz einfach und sicher teilnehmen.
16.02.2021: Die Pandemie hat auch in Berlin massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Minderjährigen. So hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit depressiven Episoden in Berliner Krankenhäusern stationär behandelt wurden, im 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr mit einer Steigerung um 84 Prozent nahezu verdoppelt.
01.02.2021: Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Berlin.
28.10.2020: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.100 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das sogenannte Komasaufen.
14.09.2020: In Berlin ist nach neuester Statistik die Zahl der alkoholbedingten Klinikeinweisungen bei Kindern und Jugendlichen gestiegen. Insgesamt gab es 2018 in der Hauptstadt 323 Betroffene (155 Mädchen und 168 Jungen) zwischen zehn und 19 Jahren, das ist ein Plus von rund 19 Prozent zum Vorjahr.
24.04.2020: In diesem Jahr feiert der DAK Dance-Contest sein 10-jähriges Jubiläum. Der Tanzwettbewerb sollte im Sommer bei großen Live-Events seinen Höhepunkt finden.
30.01.2020: Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten die Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dilek Kalayci und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Berlin.
12.12.2019: Ein Viertel aller Schulkinder in Berlin zeigt psychische Auffälligkeiten. Insbesondere bei Depressionen und Angststörungen gibt es 2017 einen deutlichen Anstieg.