Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Gesundheitsreport

  • 37 Prozent mehr Fehltage: Krankenstand in Berlin steigt auf Rekordwert

    26.01.2023: Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle im Job haben im Jahr 2022 in Berlin ein Rekordniveau erreicht. Das hat eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit ergeben. Der Krankenstand stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Punkte auf 5,4 Prozent – und somit auf den höchsten Wert seit Beginn der Analysen vor 25 Jahren.

  • Starke Erkältungswelle im Sommer erhöht Krankenstand in Berlin

    07.11.2022: Von Juli bis September gab es in Berlin viel Arbeitsausfall wegen normaler Atemwegserkrankungen. Husten, Schupfen und Bronchitis verursachten 52 Prozent mehr Arbeitsunfähigkeits-Meldungen als im zweiten Quartal.

  • Depression und Stress: Viele Beschäftigte in Berlin haben psychisches Risiko für Herzinfarkt

    17.10.2022: In Berlin sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren um 29 Prozent gestiegen. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste sind annähernd gleich auf mit Krankheiten des Muskel-Skelettsystems die häufigste Ursache für eine Krankschreibung.

  • Krankenstand steigt im ersten Halbjahr 2022

    05.08.2022: Im ersten Halbjahr 2022 haben sich Beschäftigte in Berlin deutlich häufiger krankgemeldet als im Vorjahr: Der Krankenstand lag für Januar bis Juni bei 4,2 Prozent und damit 0,5 Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr 2021.

  • Homeoffice und Hygiene: Krankenstand sinkt deutlich

    23.08.2021: Beschäftigte in Berlin fehlten im ersten Halbjahr 2021 so wenig wie seit Jahren nicht mehr. Der Krankenstand ist landesweit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozentpunkte zurückgegangen. Er liegt mit 3,7 Prozent exakt auf Bundesniveau.  

  • Gesundheitsreport Berlin

    21.08.2020: Trotz Corona-Pandemie blieb der Krankenstand in Berlin im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr konstant. Mit 4,3 Prozent liegt er damit knapp über dem Bundesdurchschnitt (4,2 Prozent).

  • Fehltage: Psychische Erkrankungen in Berlin auf Platz eins

    29.08.2019 Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzustände hatten im ersten Halbjahr des Jahres in Berlin den höchsten Anteil am Krankenstand. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit.

  • Baden-Württemberg: Grippewelle treibt Krankenstand hoch

    In Baden-Württemberg sind die Fehltage im Job im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Nach einer aktuellen Auswertung aller Krankmeldungen der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand von 3,5 auf 3,7 Prozent.

  • Rücken: 1,5 Millionen Ausfalltage in Berliner Betrieben

    15.05.2018: Rätsel Rücken: Trotz Prävention und zahlreicher Gesundheitskurse leiden in Berlin mehr als 1,2 Millionen Erwerbstätige unter Rückenschmerzen. Immer mehr gehen mit ihren Beschwerden direkt ins Krankenhaus. Seit dem Jahr 2007 stieg die Zahl der stationären Behandlungen in Berlin um fast 80 Prozent an.

  • Berlin: Über 1,2 Millionen Arbeitnehmer schlafen schlecht

    11.05.2017 In Berlin hat die große Mehrheit der Erwerbstätigen Schlafprobleme. Rund 76 Prozent fühlen sich betroffen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport mit dem Themenschwerpunkt Schlaf.

  • Berlin: Frauen haben 39 Prozent mehr Fehltage als Männer

    03.05.2016 Frauen in Berlin fehlen häufiger im Job als ihre männlichen Kollegen. Ihr Krankenstand lag im vergangenen Jahr 39 Prozent höher. In keinem anderen Bundesland ist der Unterschied so groß wie in der Hauptstadt. Das geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport hervor.