Beschäftigung im Alltag – auch mit einer Demenz

Menschen mit Demenz fordern, aber nicht überfordern – zum Beispiel durch das Mitwirken im Haushalt oder durch Gespräche über alte Lebensthemen. Das ist wichtig. Denn das gibt Lebensfreude und ermöglicht eine Kommunikation auf Augenhöhe. Wie das geht, zeigt Ihnen Sophie Rosentreter gemeinsam mit ihrem Experten Günter Davids, einem Diplom-Pflegewirt mit jahrelanger Erfahrung in Pflege und Betreuung.
Aktualisiert am:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
DAK Herzleitfaden: Leben mit Herzschwäche
ProduktBehandlungsprogramme (DMP) für Diabetes-Erkrankte
Fragen und AntwortenCOPD
Fragen und AntwortenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren

Pflegeleicht
Sophie Rosentreter gibt Einblicke in die Welt Demenzkranker und unterstützt Angehörige mit Tipps.

Wohn- und Betreuungsformen für Menschen mit Demenz
Welche Möglichkeiten gibt es? Welche ist die richtige Betreuungsform?

Der medizinische Dienst der Krankenkassen
Wie kann der MDK Pflegenden und Pflegebedürftigen helfen?