0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Körperliche Fitness, geistige Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden – all diese Faktoren hängen eng mit der Ernährung zusammen. Zudem gelingt es durch eine ausgewogene Kost, das Normalgewicht zu halten oder überschüssige Kilos zu verlieren.
Job, Familie, private Verpflichtungen – im Alltag geht es meist hektisch zu. Kein Wunder, dass es auch beim Essen möglichst schnell gehen muss. Und so greifen viele Deutsche zu Fertiggerichten und Fast Food. Doch das ist fatal: Diese Lebensmittel enthalten viel Fett, Zucker und kaum Nährstoffe. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat dazu zehn Regeln aufgestellt, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen:
Jedes siebte Kind in Deutschland ist übergewichtig – Tendenz steigend. Die Hauptgründe dafür sind falsche Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Bewegung. Meist bedingt das eine das andere: Essen Kinder zu fettig, zuckerreich und nährstoffarm, werden sie nicht nur dick, sondern auch antriebslos.
Eine ausgewogene Ernährung für Kinder unterscheidet sich eigentlich kaum von der für Erwachsene: Auch die Kleinen sollten möglichst zucker- und salzarm, dafür aber vitamin- und vitalstoffreich essen. Beachten Sie zudem Folgendes:
Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen – die meisten haben bereits mehrere erfolglose Diäten hinter sich. Dabei zeigen aktuelle Erkenntnisse: Diäten sind nicht nur ungesund, sondern machen auch dick. Denn der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel führt einerseits zu einer Nährstoffunterversorgung, andererseits kommt es meist zum sogenannten Jojo-Effekt – Abnehmwillige wiegen nach der Diät mehr als zuvor.
Wer dauerhaft Gewicht verlieren möchte, erreicht dies durch eine langfristige gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Beachten Sie dazu die folgenden Punkte: