0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Alkohol spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle: Sei es zum Essen, Feiern oder in der Freizeit - es wird oft getrunken. Für die meisten Erwachsenen ist das kein Problem. Bei jungen Menschen ist das anders. Wenn schon trinken, dann bitte verantwortungsvoll. Wir geben euch Tipps, wie das geht, klären auf und helfen euch, solltet ihr oder sollten eure Freundinnen oder Freunde in eine Abhängigkeit geraten sein.
Wusstet ihr's?: Schon niedrige Mengen Alkohol führen zu einem Rausch und einer Alkoholvergiftung. Das liegt daran, dass die Leber von Kindern und Jugendlichen Alkohol nur schwer abbauen kann. Bleibende Beeinträchtigungen der Lern- und Gedächtnisleistungen sind dann eine mögliche Folge. Wann Alkohol noch Genuss ist und wann aus Spaß Ernst wird, verrät euch unter anderem unsere Broschüre.
Warum eigentlich Alkohol trinken, wenn man gar nicht will? Nur weil es die anderen auch tun? Um nicht aufzufallen? Oder weil man nicht NEIN sagen kann? Dabei ist jemand, der immer „ja“ sagt bei den anderen häufig überhaupt nicht besser angesehen! Anerkennung bei den anderen holt man sich, wenn man sich Respekt durch eine klare Position verschafft. Wer seine Haltung klar vertreten kann, zeigt Persönlichkeit und Profil. Das wirkt!
Zeigst du Persönlichkeit und Profil? Dann mach doch den
Das digitale Wörterbuch zum Thema Alkohol: rund um informiert von A bis Z.
Kennst du eigentlich schon unseren Plakatwettbewerb bunt statt blau?