Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Wusstest du, dass unser Gehirn im Alter zwischen 16 und 25 Jahren am fittesten ist und die beste Leistung zeigt? Danach baut es tatsächlich schon ab. Um kopfmäßig in Topform zu bleiben, spielen Sport, eine ausgewogene Ernährung, ausreichendes Trinken sowie genügend Schlaf und Entspannungsphasen eine Rolle.
Daneben ist es aber auch wichtig, dass du die grauen Zellen ordentlich auf Trab bringst und sie aktiv hältst. Dazu kannst du natürlich Kreuzworträtsel und Sudokus lösen, aber es geht auch etwas moderner – und vor allem aktivierender:
Ob Zettel oder Smartphone: Statt uns Dinge zu merken, schreiben wir sie lieber auf. Das ist bequem – vor allem fürs Gehirn. Nutze diese Alltagssituationen einfach, um das Gedächtnis zu trainieren, und zwar so: Schreib deine Liste und präge dir alle Artikel zweimal ein, am besten sogar bildlich. Ordne sie nach Kategorien, z. B. Gemüse und Milchprodukte. Später rufst du die Liste aus dem Gedächtnis ab. Das klappt immer besser, versprochen!
Kleine Über-Kreuz-Übungen aktivieren das Gehirn. Hebe dazu abwechselnd dein linkes und rechtes Bein. Zeitgleich tippst du mit dem Ellenbogen diagonal auf das jeweils andere Knie – also rechter Ellenbogen zum linken Knie etc. Dadurch stärkst du die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte.
Was hast du gerade auf dem Weg von A nach B erlebt? Sobald du am Ziel angekommen bist, denk mal zurück – wie viele grüne Ampeln hast du überquert, seit du gestartet bist? Oder wie viele Haltestellen gab’s auf deiner Bahnfahrt?
Wichtig bei allen Übungen ist, dass du dir immer wieder neue Aufgaben stellst, um das Gehirn zu fordern – so bleibt es immer spannend!