Wechseljahre-Vortrag für Führungskäfte

Die Wechseljahre begleiten Frauen bis zu 15 Jahre. Diese Lebensphase geht oft einher mit körperlichen und psychischen Beschwerden. Zu verstehen, was im Körper geschieht, unterstützt Führungskräfte gesund und empathisch mit den betroffenen Mitarbeiterinnen umzugehen.
Sie gelangen zur externen Seite unseres Partners. Dort finden Sie auch die aktuellen Termine für den Vortrag.
Schnelle Fakten
Termin 1: 29.07.2025 um 10:00 Uhr
Termin 2: 16.09.2025 um 14:30 Uhr
Dauer: Live-Online-Vortrag von 45-60 Minuten
Gruppengröße: ab 5 Personen
Zielgruppe: Weibliche und Männliche Führungskräfte
Der Vortrag liefert grundlegende Kenntnisse über die Wechseljahre. Sie als Führungskraft, weiblich wie männlich, erfahren, warum das Thema Wechseljahre immer wichtiger in ihrer Führungsarbeit wird.
Ziele & Nutzen
Bewusstsein schaffen: Sie werden angeregt, die Wechseljahre als etwas „Natürliches“ im Leben jeder Frau anzusehen und ernst zu nehmen.
Wissen vermitteln, Kompetenz erweitern: Die Führungskräfte erhalten Basiswissen und durchblicken die Vielfalt der möglichen Auswirkungen (zeitlich/ physisch/ psychisch) auf das individuelle Verhalten der Frau.
Sie erhalten praktische Tipps, um Ihre Mitarbeiterinnen während dieser Lebensphase zu begleiten und gemeinsam eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.
Motivation zur Veränderung: Schaffen Sie als Führungskraft ein verständnisvolles und unterstützendes Umfeld. Erfahren Sie, wie Sie durch Empathie und Wissen eine Unterstützung bieten können!
Nachhaltigkeit sichern: Bei Bedarf erweitern sie die Inhalte in einem halbtägigen Seminar.
Inhalte:
- Basiswissen Wechseljahre (z.B. Phasen; Hormonveränderungen, Symptome)
- Empathische Kommunikation
- Transfer in den Arbeitsalltag
Wie bei allen Onlinevorträgen sind folgende Voraussetzungen nötig: stabiler Internetzugang, PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon oder Smartphone. Die Aufnahme des Vortrags ist nicht gestattet.
Referentin: Barbara Sodan, Motio®-Präventionsreferentin für arbeitsplatzbezogene Programme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement