Direkt zum Inhalt

Stärkung digitaler Gesundheitskompetenz

Älterer Mann sitzt auf dem Sofa, hat Kopfhörern auf und sein Handy in der Hand.

Der Gesetzgeber sieht vor, dass Krankenkassen die digitale Gesundheitskompetenz ihrer Versicherten erhöhen. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden mit Informationen und Online-Vorträgen. Schauen Sie gerne hier, ob aktuell Termine anstehen. 

Was bedeutet digitale Gesundheitskompetenz?

Mit der Einführung des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) und der damit verbundenen Neufassung des § 20k Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) haben wir als DAK-Gesundheit den Auftrag, die digitale Gesundheitskompetenz unserer Versicherten zu stärken.

Digitale Gesundheitskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen in Bezug auf digitale Gesundheits- und Informationsangebote zu finden, diese zu verstehen, beurteilen, einschätzen und anwenden zu können. Somit dient sie dazu, sich in der digitalen Gesundheitswelt zurechtzufinden, um selbstbestimmt Entscheidungen für die eigene Gesundheit in Bezug auf digitale Gesundheitsangebote treffen zu können.

Warum ist digitale Gesundheitskompetenz wichtig?

Bei der Recherche zu Gesundheitsthemen fühlen sich viele Menschen teils unsicher und treffen dadurch nicht immer die besten Entscheidungen für die eigene Gesundheit. Bei genauerem Hinschauen stellen sich weitere Fragen wie zum Beispiel:

  • Welchen Medien kann ich vertrauen?
  • Was passiert eigentlich mit meinen Daten?
  • Sollte ich meinen Arzt fragen?

Die digitale Gesundheitskompetenz hilft, sich besser zurechtzufinden und die richtigen Entscheidungen für sich und seine Gesundheit zu treffen.

Mit einem besseren Verständnis fallen auch die Anwendung der DAK App oder der DAK ePA-App, sowie der Registrierungsprozess für diese Apps leichter.

Was machen wir zur Förderung digitaler Gesundheitskompetenz?

In Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) bieten wir Online-Vorträge zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz an. Dabei ist unser Motto „Startklar für die digitale Gesundheitswelt“, um unseren Kundinnen und Kunden einen Überblick zu relevanten Themen zu verschaffen. Ziel unserer Vorträge ist es, allen Teilnehmenden den Einstieg in die digitale Gesundheitswelt zu erleichtern. Aktuell können wir drei unterschiedliche Online-Vorträge anbieten, bei denen Teilnehmende die Möglichkeit haben, per Chat direkt Fragen zu stellen.

Anmeldung zu Online-Vorträgen 

Lernen Sie die digitale Gesundheitswelt kennen

OnlineTelemedizindigitales GesundheitsweseneAU und E-Rezeptdigitale Angebote elektronische Patientenakte
Melden Sie sich an!

Alle Themen und Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine unserer Online-Vorträge zum Thema digitale Gesundheitskompetenz. Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen wird in Kürze freigeschaltet. 

Termin

Uhrzeit

Thema

21.09.2023

18:00-19:00

digitale Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Datenschutz

21.09.2023

19:30-20:30

digitale Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Datenschutz

26.09.2023

18:00-19:00

ePA

26.09.2023

19:30-20:30

ePA

10.10.2023

18:00-19:00

Telemedizin

10.10.2023

19:30-20:30

Telemedizin

12.10.2023

18:00-19:00

eAu/E-Rezept/digitale Rezepteinlösung

12.10.2023

19:30-20:30

eAu/E-Rezept/digitale Rezepteinlösung

17.10.2023

18:00-19:00

digitale Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Datenschutz

17.10.2023

19:30-20:30

digitale Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Datenschutz

19.10.2023

18:00-19:00

Telemedizin

19.10.2023

19:30-20:30

Telemedizin

07.11.2023

18:00-19:00

ePA

07.11.2023

19:30-20:30

ePA

14.11.2023

18:00-19:00

digitale Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Datenschutz

14.11.2023

19:30-20:30

digitale Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie Datenschutz

16.11.2023

18:00-19:00

eAu/E-Rezept/digitale Rezepteinlösung

16.11.2023

19:30-20:30

eAu/E-Rezept/digitale Rezepteinlösung

23.11.2023

18:00-19:00

Telemedizin

23.11.2023

19:30-20:30

Telemedizin

Darum geht es in den Online-Vorträgen 

Online-Vortrag: Digitales Gesundheitswesen, Tracker und Datenschutz
Was sind die neuen digitalen Entwicklungen und Trends im Gesundheitswesen? Kennen Sie Fitness-Tracker und Smart-Watches? Welche Vorteile können sie haben und was gibt es zu berücksichtigen? Ebenso geben wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in den Datenschutz.

Online-Vortrag: Einführung in die elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eAU) und das Rezept (E-Rezept) und die digitale Rezepteinlösung
„Was passiert digital, wenn ich krank bin?“ – das ist das Hauptthema dieses Vortrags. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick über Begrifflichkeiten eAU und E-Rezept.  Dazu zeigen wir unseren Kundinnen und Kunden Live Demos und schaffen Transparenz zur digitalen Rezepteinlösung.

Online-Vortrag: Einführung in die Telemedizin
Arztgespräche bequem vom Sofa ausführen oder Sprechzeiten in Zukunft online buchen. Dieser Vortrag vermittelt unseren Kundinnen und Kunden einen Überblick über das Feld der Telemedizin. Gleichzeitig geben wir Ihnen Sicherheit, anhand spezifischer Qualitätskriterien und Interessenslage selbst zu beurteilen, ob diese sinnvoll sind, um sie zukünftig anzuwenden.

Online-Vortrag: Einführung in die elektronische Patientenakte
Dieser Vortrag soll bei den Kundinnen und Kunden die Akzeptanz und das Vertrauen in die ePA stärken. Den Teilnehmenden wird im Rahmen des Vortrags die Installation der ePA ermöglicht, um diese eigenständig sowie im Leistungserbringerkontakt souverän zu verwenden.

Informationen zu den Referentinnen und Referenten

Aktualisiert am:
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif