Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Eine Infografik, die die Aufgaben des Verwaltungsrats der DAK-Gesundheit erklärt

Sechs Listen stehen zur Wahl

Unsere Kasse sendet allen Wahlberechtigten ab Mitte April die Wahlunterlagen zu. Bei den Organisationen, die die Interessen der Versicherten vertreten wollen, stellen sich Frauen und Männer aus ganz Deutschland zur Wahl. Sie alle sind selbst Mitglieder der DAK-Gesundheit. und bringen Erfahrungen aus den verschiedensten Lebensbereichen ein. Sie kandidieren nicht einzeln, sondern gemeinsam in Listen. Sechs Vorschlagslisten verschiedener Organisationen finden sich auf dem blauen Stimmzettel in den Wahlunterlagen. Die Arbeitgeber der bei der DAK-Gesundheit versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verfügen traditionell über zwei Sitze. Sie haben eine eigene Liste, über die sie unabhängig beschließen.

Einsatz für Ihre Interessen

Alle Listen präsentieren sich sich in einer Sonderausgabe unseres Magazins fit!, in den DAK-Servicezentren liegen auch Abschriften der Vorschlagslisten aus. Sie zeigen den genauen Listenplatz einzelner Bewerberinnen und Bewerber. (Alle Informationen finden Sie auch hier. Dort stellt sich der Bewerberkreis auch mit kurzen Filmen vor.) Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit kann viel bestimmen. Das Gremium entscheidet, wie bei unserer Kasse Geld ausgegeben wird, und es wählt und kontrolliert den hauptamtlichen Vorstand. Das alles machen die Männer und Frauen im Verwaltungsrat rein ehrenamtlich. Für ihre oft sehr zeitintensive Arbeit bekommen sie nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung. Die Sozialwahl stärkt ihnen den Rücken und gibt ihnen für ihre Arbeit das erforderliche Gewicht.