Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Worum geht es genau?

Mit dem DAK-Qualitätstransparenzbericht machen wir genau das, was der Begriff zum Ausdruck bringt: unsere Qualitäten transparent. Der erstmals 2021 erschienene Bericht verschafft Ihnen eine detaillierte Übersicht zu Kundenorientierung, Leistungen, Service und Innovationen der Krankenkasse. 

„Qualitätstransparenz ist nicht nur die Möglichkeit, Versicherten einen tiefen Einblick in das Versorgungs- und Servicegeschehen einer Krankenkasse zu geben, sondern auch ein Treiber für hochwertige Versorgung, Service und Innovationen“, sagt Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit. „Im Mittelpunkt unseres Serviceversprechens steht, dass sich unsere Kundinnen und Kunden auf uns verlassen können, dass wir auf persönliche Beratung Wert legen, individuelle Lösungen finden und alle Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.“

Kennzahlen zur besseren Orientierung

Die verschiedenen Bereiche werden zum leichteren Verständnis nicht nur textlich und graphisch dargestellt, sondern auch mittels konkreter Kennzahlen greifbar gemacht. So finden Sie zum Beispiel Statistiken zu Leistungsanträgen, Bewilligungs- und Ablehnungsquoten oder zu eingegangen Widersprüchen. Neben Versorgungsthemen liegt der Fokus auch auf Themen wie Schwangerschaftsleistungen, Pflegeleistungen, Präventionskampagnen, Innovationsfondsprojekten und Digitalisierung.

Beispielhafte Kennzahlen aus dem Qualitätstransparenzbericht:

  • 92 Prozent genehmigte Zahnersatz-Anträge
  • 99,5 Prozent genehmigte Pflege-Anträge
  • 15.832 Fälle entschieden im Widerspruchsausschuss
  • 92 Prozent telefonische Erreichbarkeit der Kundenberatung 
Neugierig geworden?

Dann laden Sie sich gern den gesamten Qualitätstransparenzbericht herunter:

Qualitätstransparenzbericht 2022 (pdf)