DAK-ID – Neues Registrierungs- und Anmeldesystem für unsere digitalen Anwendungen
Sie wollen unsere DAK App oder den geschützten Website-Bereich „Meine DAK“ nutzen? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Wir haben unser Registrierungs- und Anmeldesystem für unsere digitalen Anwendungen modernisiert – quasi Ihren digitalen Schlüssel für die DAK-Anwendungen. Der neue Schutz macht Ihre Daten sicherer und die Bedienung einfacher.
Worum geht es und was sind meine Vorteile?
Sicher und einfach! Das antworten unsere Kundinnen und Kunden auf die Frage, wie sie sich den Zugang zu digitalen Angeboten der DAK-Gesundheit vorstellen. Daran arbeiten wir auch mit unserem neuen Registrierungs- und Anmeldesystem.
Sie identifizieren sich einmal, z. B. für die DAK App – und erhalten damit Ihre DAK-ID, mit der sie weitere digitale Angebote der DAK-Gesundheit nutzen können. Das geht unter anderem in einem unserer über 300 Servicezentren oder via POSTIDENT und macht die Nutzung der Anwendungen noch sicherer.
Die unterschiedlichen Identifikations-Möglichkeiten erklären wir auf dieser Website.
Ihre Vorteile des neuen Systems
- Einmal identifizieren, DAK-ID bekommen und digitale Angebote nutzen
- Ein digitaler Schlüssel für viele Anwendungen
- Einfach, sicher, übersichtlich
Was ist DAK-ID und was ist neu?
Die DAK-ID besteht aus Ihrer Versichertennummer, einem selbstgewählten Passwort und einem sechsstelligen Code.
Sie können die DAK Apps auf mehreren Geräten nutzen - das ging bisher nicht. Die DAK Apps können auf einem Gerät von mehreren Personen genutzt werden – das hilft z. B. Familienangehörigen, die kein Smartphone haben. Mit Hilfe der neuen, digitalen Identifizierungsverfahren ist Ihre Registrierung innerhalb weniger Minuten erledigt. Der Aktivierungscode kommt nicht mehr per Post. Sie können eine so freigeschaltete App nutzen, um weitere digitale Angebote der DAK-Gesundheit zu aktivieren – bedeutet einmal Aufwand und mehrfach Nutzen.
Was bedeutet dies für mich genau?
Wo genau begegnet Ihnen unser neues System? Das hängt ganz von Ihrem individuellen Fall ab:
- Sie wollen erstmalig ein digitales Angebot, z. B. die DAK App, nutzen, um viele Ihrer Anliegen mit uns bequem von jedem Ort und zu jeder Zeit erledigen zu können? Dann laden Sie die DAK App auf ihr Smartphone, registrieren und identifizieren Sie sich und aktivieren Sie im Anschluss die DAK App.
- Sie nutzen bereits die DAK App? Dann werden Sie beim ersten Start der DAK App nach der Einführung unseres neuen Registrierungs- und Anmeldesystem automatisch durch ein paar "Masken" bzw. Prozesse geführt und um die Bestätigung einiger Ihrer Daten gebeten (z. B. Ihr Passwort oder Ihre E-Mail-Adresse). Danach nutzen Sie die DAK App wieder ganz normal.
- Sie nutzen bereits unseren geschützten Webbereich, "Meine DAK" und wollen die DAK App nutzen? Dann laden Sie die DAK App auf Ihr Smartphone, registrieren Sie sich mit Ihren Anmeldedaten bei "Meine DAK", identifizieren Sie sich und aktivieren Sie im Anschluss die DAK App.
- Sie nutzen bereits die elektronische Patientenakte (ePA) und wollen die DAK App nutzen? Prima, denn Sie können die DAK App ganz einfach mit Hilfe der DAK ePA App freischalten. Nach der Installation der DAK App melden Sie sich mit Ihrer Versichertennummer und Ihrem ePA-Passwort in der DAK App an. Sie werden dann durch den Freigabeprozess geführt. Die Freigabe funktioniert übrigens auch umgekehrt.
Egal, was auf Sie zutrifft: Die DAK App führt Sie Schritt für Schritt in wenigen Minuten durch die Registrierung!
So funktioniert die sichere Identifizierung
Damit nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben, müssen wir Sie im Rahmen der Neuregistrierung sicher identifizieren.
Wir bieten Ihnen dafür mehrere Wege an – so können Sie entscheiden, welcher am besten zu Ihnen passt. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Optionen am Beispiel der DAK App einmal vor. Nach dem Download der App und der Registrierung können Sie zwischen unterschiedlichen Identifikations-Möglichkeiten wählen.
POSTIDENT: Identifizierung über die Online-Ausweisfunktion (eID)
- Für die Identifizierung mit der eID benötigen Sie ebenfalls die POSTIDENT-App (erhältlich bei Google Play und im App Store).
- Die Identifizierung erfolgt per NFC-Schnittstelle zwischen Ausweis und Smartphone. Das heißt, Sie benötigen ein NFC-fähiges Smartphone und den neuen Personalausweis sowie die dazugehörige PIN.
- Nach der Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
- War die Prüfung erfolgreich, ist der Registrierungsprozess in der DAK App damit abgeschlossen.
POSTIDENT: Identifikation in einer Postfiliale
- Wählen Sie innerhalb der DAK App diese Identifizierung, erhalten Sie per E-Mail einen POSTIDENT- Coupon.
- Gehen Sie damit in eine Original-Postfiliale (keine Shop-in-Shop-Filialen) in Deutschland.
- Zeigen Sie den Coupon mit Ihrem Ausweis in der Postfiliale vor.
- Die POSTIDENT-App ist nicht notwendig.
- Nach der Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
- War die Prüfung erfolgreich, ist der Registrierungsprozess in der DAK App damit abgeschlossen.
Identifizierung im DAK Servicezentrum
- Kommen Sie einfach mit Ihrem Personalausweis (alternativ: Reisepass oder Aufenthaltstitel) in eines unserer 300 Servicezentren.
- Sie erhalten nach der Identifizierung einen Aktivierungscode für die App.
- Als offizieller Betreuer bzw offizielle Betreuerin einer DAK-versicherten Person erhalten Sie im DAK-Servicezentrum auch für Ihre betreute Person einen Aktivierungscode.
Identifizierung per Versichertenkarte (NFC-Karte mit PIN)
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie bekomme ich ein neues?
Ihr Passwort gilt für Ihre DAK-ID. Damit haben Sie die Möglichkeit mit einem Passwort, die DAK App und den geschützten Website-Bereich "Meine DAK" sowie die DAK ePA-App zu öffnen. Haben Sie Ihr Passwort zu Ihren digitalen Anwendungen vergessen, klicken Sie nach dem Aufruf einer Anwendung den Link "Passwort vergessen".
Nach der Eingabe der eKVNR, den letzten sechs Stellen der ICCSN (Identifikationsnummer Ihrer Chipkarte) und der Postleitzahl müssen Sie einen Bestätigungscode eingeben.
Diesen sechsstelligen Code erhalten Sie via E-Mail. Die E-Mail geht von IAM an die gespeicherte E-Mail-Adresse. Nach der Eingabe des Bestätigungscodes kann das neue Passwort vergeben werden. Nach einer einmaligen Passwort-Bestätigung gilt das neue Passwort für alle aktivierten Anwendungen. Über die Passwort-Änderung erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail.