Direkt zum Inhalt

DAK Post Box – häufige Fragen

In unserem FAQ beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen rund um die DAK Post Box.

Allgemeines

Was ist die DAK Post Box und wofür ist sie gedacht?

Die DAK Post Box ist ein Web-Mail-Service für den datengeschützten E-Mail-Versand. Sie können damit Nachrichten und Anhänge an die DAK-Gesundheit senden und von der DAK-Gesundheit erhalten. Die Daten sind dabei Ende-zu-Ende-verschlüsselt und erfüllen die Anforderungen des Datenschutzes. 

Muss ich die DAK Post Box verwenden, wenn ich die DAK kontaktiere?

Wenn Ihre Anfrage sensible Daten enthält, empfehlen wir Ihnen, die DAK Post Box zu verwenden. Denn nur so sind die Daten geschützt. 

Enthält Ihre Anfrage keine sensiblen Daten, können Sie Ihre Anfragen auf dem gewohnten Weg an die DAK-Gesundheit stellen. Wir antworten Ihnen jedoch auf dem datengeschützten Weg. 

Kann ich Nachrichten der DAK Post Box unbedenklich öffnen?

Ja, die Nachrichten in der DAK Post Box sind sicher und vertrauenswürdig. Sie stammen mit Sicherheit von der DAK-Gesundheit. 

Aktivierung der DAK Post Box

Erste Anmeldung und Link zur DAK Post Box

Sie erhalten eine E-Mail an Ihre uns bekannte Adresse, sobald eine neue Nachricht in der DAK Post Box für Sie hinterlegt wurde. Diese E-Mail enthält Informationen, wie Sie sich in der DAK Post Box registrieren können und einen zusätzlichen Link zur Startseite der DAK Post Box. 

Für die Registrierung geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und das Initial-Kennwort ein, das Sie von der DAK-Gesundheit erhalten haben (bitte kontaktieren Sie den Absender, falls Ihnen das Kennwort noch nicht vorliegt).

Sie erhalten anschließend eine weitere E-Mail mit einem Authentifizierungstoken (sechsstellige Zahl). 

Nach Eingabe dieser Zahl müssen Sie ein eigenes Kennwort vergeben (bitte die gängige Kombination aus Sonderzeichen, Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben beachten).

Um die DAK Post Box nutzen zu können, ist neben Ihrem Kennwort eine zusätzliche Identifikation (zweiter Faktor) erforderlich. Über ein TOTP-Verfahren erzeugen Sie dafür ein starkes, zeitlich begrenztes Kennwort. TOTP steht für Time-based One-Time Password.

Das Kennwort kann entweder mit einem mobilen Endgerät oder über Ihren PC generiert werden.

Hilfe bei Fragen zur Registrierung und technischer Support

Wir haben Ihnen die erforderlichen Schritte für die Zwei-Faktor-Authentifizierung in der DAK Post Box in den zwei folgenden Passagen beschrieben. Sollten bei Ihnen noch Fragen offen sein, so wenden Sie sich gerne an dakpostbox@dak.de.

Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen und beantworten Ihre Fragen. 

Zwei-Faktor-Authentifizierung mit mobilen Endgeräten (TOTP-Verfahren)

TOTP-App installieren

Das TOTP-Verfahren (Time-based One-Time Password) ist eine Methode zur Erzeugung von starken, aber zeitlich begrenzten Kennwörtern. Diese Art von Kennwörtern wird häufig für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet. 

Falls Sie noch keine TOTP-kompatible App auf einem mobilen Endgerät installiert haben, finden Sie kostenlose Angebote in Ihrem App-Store. Einige gängige TOTP-Anwendungen sind Google Authenticator, Authy und Microsoft Authenticator.

Einrichten des Kontos für die DAK Post Box (Authenticator-App)

  1. Legen Sie ein neues Konto für die DAK Post Box an (Konto hinzufügen). Benennen Sie das neue Konto als „DAK Post Box“ (sofern noch nicht vorbelegt).
  2. Ist das neue Konto angelegt, werden Sie aufgefordert, den QR-Code zu scannen, der im Registrierungsprozess für die DAK Post Box angezeigt wird. Nach erfolgreichem Scan des QR-Codes wird das Konto für die DAK Post Box in der Authenticator-APP hinterlegt.

    Unser Tipp: Idealerweise erstellen Sie das neue Konto für die DAK Post Box auf einem mobilen Endgerät, mit dem Sie nicht den Registrierungsprozess für die DAK Post Box durchlaufen. So können Sie problemlos den QR-Code scannen.

    Sofern Sie Beides auf dem gleichen mobilen Endgerät durchführen, empfehlen wir Ihnen einen Screenshot des QR-Codes zu fertigen. Ein Scan des QR-Codes ist dann möglich. Eine Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie beispielhaft hier: Externer LinkCOMPUTER BILD: QR-Code vom eigenen Handy-Bildschirm scannen: So geht es!

    Alternativ können Sie auch den geheimen Schlüssel (eine lange Buchstaben- und Zahlenkombination) manuell eingeben (kopieren und einsetzen), wenn die Authenticator-App diese Option vorsieht.
  3. Die Authenticator-App generiert bei Aufruf einen zeitlich befristeten Token. Diese sechsstellige Zahl ist das Einmal-Kennwort für die Anmeldung bei der DAK Post Box.

    Hinweis: Eine Eingabe des Tokens ist dann auch bei jeder weiteren Anmeldung in der DAK Post Box erforderlich.

Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels PC-Software (TOTP-Verfahren)

Ein TOTP-Verfahren bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihren PC und ist einfach einzurichten und zu verwenden. Mit einer TOTP-Software können Sie starke, aber zeitlich begrenzte Kennwörter erzeugen, die für die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei verschiedenen Anwendungen verwendet werden können.

Bitte prüfen Sie, ob auf Ihrem PC eine solche Anwendung bereits installiert ist. Sofern noch keine TOTP-Anwendung installiert ist, prüfen Sie, ob eine Installation möglich ist und laden / installieren Sie diese von einer vertrauenswürdigen Quelle. Sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihrer IT-Abteilung. 

Beispielhaft haben wir Ihnen hier die Anwendungen KeePassXC und  WinAuth verlinkt:

Einrichten des DAK Post Box-Kontos (mit einer PC-Software)

  1. Öffnen Sie die Software und legen Sie ein neues Konto an.
  2. Ist das neue Konto angelegt, werden Sie aufgefordert, den geheimen Schlüssel einzugeben. Dies ist die lange Zahlen- und Buchstabenkombination, die Ihnen im Registrierungsprozess für die DAK Post Box angezeigt wird (kopieren und einfügen). Optional kann auch ein Scan des QR-Codes erfolgen, wenn die von Ihnen gewählte Anwendung diese Option bietet. Nach erfolgreicher Eingabe oder Scan des QR-Codes wird das Konto für die DAK Post Box in der Software hinterlegt.
  3. Die Software generiert bei Aufruf einen zeitlich befristeten Token. Sie können nun den für das DAK Post Box-Konto generierten Token (eine sechsstellige Zahl) als Einmalkennwort nutzen, um mit der Anmeldung bei der DAK Post Box fortzufahren.

    Hinweis: Eine Eingabe des Tokens ist dann auch bei jeder weiteren Anmeldung in der DAK Post Box erforderlich.

Technisches

Warum sollte ich meine Nachricht herunterladen?

Die Nachrichten bleiben nur 180 Tage in der DAK Post Box gespeichert und werden danach gelöscht. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Nachrichten herunterzuladen und lokal zu speichern.

Wie lösche ich mein DAK Post Box Konto?

Ihr DAK Post Box Konto können Sie nicht löschen. Wenn Sie jedoch ein Jahr lang die DAK Post Box nicht genutzt haben, also keine Korrespondenz stattgefunden hat, löschen wir das Konto. Auch deshalb ist es sinnvoll, Nachrichten, die Sie über die DAK Post Box erhalten, herunterzuladen.

Welche Arten von Daten und Dateien können sicher gesendet werden?

Über die DAK Post Box können Sie Dateianhänge aller gängigen Formate übermitteln. Dazu gehören MS-Office Dateiformate, PDF, Bilder und vieles mehr.

Gibt es eine Beschränkung für die Größe der Anhänge?

Ja, Anhänge dürfen maximal 50 MB groß sein.

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif