Innovative Krebstherapie durch Bestrahlung mit Protonen/Schwerionen am Uniklinikum Heidelberg
Hochpräzise und schonende Behandlung gegen bestimmte Tumorerkrankungen
Das Behandlungsangebot
Die Protonen- und Schwerionentherapie ist die Innovation bei der Krebsbehandlung. Denn: Im Vergleich zu einer Röntgenbestrahlung werden gesunde Zellen geschont und Tumorzellen zuverlässiger zerstört. Dafür sorgen die Ionen, also die geladenen Kerne von Wasserstoffatomen in den Strahlen, die mit über 75 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in den Tumor gelenkt werden.
Als DAK-versicherte Person ermöglichen wir Ihnen den Zugang zu dieser speziellen Behandlung, wenn Sie an einer seltenen Tumorerkrankung leiden, die nur schwer anderweitig therapierbar ist. Auch für Kinder mit seltenen Krebserkrankungen, deren Behandlung besonderer Fürsorge und Vorsicht bedarf, könnte die Bestrahlung mit Protonen eine weitere Therapiealternative sein.
Die Behandlung ist mit der Teilnahme an klinischen Studien verknüpft, die untersuchen, für wen die Protonentherapie und Schwerionentherapie einen wertvollen Nutzen erbringt, um den Krebs zu bekämpfen sowie um Nebenwirkungen zu verhindern.
Ihre Vorteile
Besonders effektive und hochpräzise Krebsbehandlung mit weniger Nebenwirkungen als bei der herkömmlichen Krebstherapie
Exklusiver Vertrag für DAK-Versicherte, da die Protonentherapie und Schwerionentherapie noch keine gesetzliche Leistung der Krankenkassen ist
So nehmen Sie teil
Lassen Sie sich von Ihrem Spezialisten beraten. Wenn er Ihnen die Teilnahme an diesem Behandlungsangebot empfiehlt und auch Sie sich dafür entscheiden, unterschreiben Sie eine Teilnahmeerklärung. Sollten Sie es sich anders überlegen, können Sie Ihre Teilnahmeerklärung innerhalb von zwei Wochen nach Abgabe der Erklärung widerrufen, ohne dass Sie Gründe angeben müssen.
Ihr Spezialist für dieses Behandlungsangebot
Um Spezialisten in Ihrer Nähe zu finden, bei denen Sie dieses Behandlungsangebot in Anspruch nehmen können, geben Sie bitte Ihren Ort oder die Postleitzahl ein und klicken anschließend auf den Button "Suchen"