Direkt zum Inhalt

Unsere Gewinnerinnen und Gewinner 2025: Mecklenburg-Vorpommern

Vielen Dank für die sehr beeindruckenden Plakate! Da hatte es die Landesjury in Mecklenburg-Vorpommern wirklich nicht leicht, die vier besten Kunstwerke auszuwählen. Nach gründlichem Abwägen steht die Entscheidung nun fest. Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz: Landessieger 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Motivbild Kampagne "bunt statt blau"
Der erste Platz geht in diesem Jahr an Joost Schorch (13 Jahre) aus Redefin und Odin Schlossus (15 Jahre) aus Bresegard. Wir gratulieren zu einem Gewinn von 300 Euro.

Statement:

Wir wollten mit unserem Plakat (Thema: Bunt statt Blau) vermitteln, das die Person in einem Loch aus Alkoholsucht usw. gefangen ist. In dieser Szene versucht er sich zu entreißen und den Weg in die Bunte Welt zurück zu finden. Mit diesem Plakat wollen wir zeigen, dass es wie bei einem Loch einfach ist in eine Alkoholsucht reinzufallen, aber es schwer ist wieder rauszukommen." 

 

 

2. Platz

Motivbild Kampagne "bunt statt blau"
Der zweite Platz geht an Lilly Netzel (16 Jahre) aus Stralsund. Wir gratulieren zu einem Gewinn von 200 Euro.

Statement:

 Meine Idee war hauptsächlich die zwei Seiten irgendwie in einem guten Verhältnis darzustellen. In den Seifenblasen wird das alternative Leben dargestellt, wenn man sich für blau statt bunt entscheidet. Ich habe extra drauf geachtet das der Hintergrund in vielen bunten Farben dargestellt ist um einen klaren Kontrast der zwei Lebensweisen darzustellen (und eine Message zu vermitteln)."

3. Platz

Motivbild Kampagne "bunt statt blau"

Der dritte Platz geht an Alina Haß (15 Jahre) aus Hülseburg OT Presek und Ole Manneck (14 Jahre) aus Hagenow. Wir gratulieren zu einem Gewinn von 100 Euro.

Statement:

Wir haben uns dazu entschieden, unser Plakat so anzuordnen, weil die sitzende Haltung der blauen Person die Schwäche und Zurückgezogenheit durch Alkoholkonsum symbolisieren soll. Sie verdeutlicht, dass diese Person nicht mit beiden Beinen im Leben steht und dass Alkohol einen zu großen Bestandteil ihres Lebens einnimmt. Im Gegensatz dazu steht die bunte Person: Sie symbolisiert einen festen Stand im Leben ohne Alkohol sowie die Bereitschaft, anderen zu helfen, die mit Alkoholproblemen kämpfen. Sie streckt der blauen Person die Hand entgegen, um sie aus der Dunkelheit bzw. dem Alkoholkonsum zu befreien und Farbe in ihr Leben zu bringen."

Sonderpreis für Junge Talente

Motivbild Kampagne "bunt statt blau"
Der Sonderpreis „Junge Talente“ geht an Oleksandra Husiera (13 Jahre) aus Schwerin. Wir gratulieren zu einem Gewinn von 50 Euro. 

Statement:

Ich finde Alkohol generell etwas Schlimmes, also habe ich versucht diesen Schrecken im Bild zum Ausdruck zu bringen. Außerdem scheint mir das Rauchen fast genauso schlimm zu sein wie Alkoholismus. Deshalb habe ich beschlossen, dem Mädchen auf der rechten Seite eine Zigarette hinzuzufügen. Das Mädchen links musste stattdessen glücklich und gesund sein. Warum sind es Mädchen? Weil es für sie besonders wichtig ist, nicht zu trinken, da die Schäden von Alkohol ihr gesamtes zukünftiges Leben beeinträchtigen kann und sie infolgedessen sogar nie Kinder bekommen wird."

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif