Neue (und letzte!) Bewerbungsrunde für fit4future-Programme an Kitas und Schulen gestartet

Jetzt aber schnell! Nur noch für kurze Zeit können sich Kitas, Grund- und Förderschulen sowie weiterführende Schulen um freie Plätze bei fit4future bewerben – der bundesweiten Präventionsinitiative von DAK-Gesundheit und fit4future foundation. In den eigenständigen, altersgerechten Programmen konnten seit 2016 knapp 2 Millionen Kinder und Jugendliche lernen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und fit für ihre Zukunft zu werden.
Denn was wünschen sich Eltern für ihre Kinder? Neugierige, aktive und dabei ausgeglichene Jungen und Mädchen. Jugendliche, die wissen, was ihrer Gesundheit guttut, wie sie sich in Zeiten von TikTok, Snapchat und Co. gut behaupten können und die selbstbewusst sowie reflektiert durch diese rasante Welt gehen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Bewegungsmangel und Übergewicht, Depressionen und vermehrte Ängste, Essstörungen und die Verlockungen der Lebensmittelindustrie sowie eine riskante Nutzung von Social-Media.
fit4future – ein starker Partner für gesunde Kitas und Schulen
Nach Ende der zweijährigen Laufzeit sind die teilnehmenden Einrichtungen fit und kompetent, um Gesundheitsförderung eigenständig umzusetzen und langfristig weiterzuentwickeln. fit4future findet primär in den teilnehmenden Einrichtungen statt, funktioniert aber am besten, wenn auch die Familien zu Hause gesundes Verhalten leben und ermöglichen.
Gesundheit in vier Facetten: Alle wichtigen Themenfelder in einem Programm
Das Programm fit4future ist ein bundesweit einzigartiger Lösungsansatz. Es hilft in der Lebenswelt Schule bzw. Kita effektiv dabei, die Weichen frühzeitig zu stellen: Prävention statt Reaktion.
- Bewegung: mehr Freude an körperlicher Aktivität, weniger Bewegungsmangel
- Ausgewogene Ernährung: einfache Tipps für eine ausgewogene Ernährung
- Psychische Gesundheit: Strategien zur Stressbewältigung und mentalen Stärke
- Digitale Medien/Suchtprävention: kompetent handeln, bevor Probleme entstehen
Wenig Aufwand, großer Nutzen: die analogen und digitalen Materialien
Personalmangel an Schule und Kita oder wenig Zeit im Familienalltag – die Umsetzung von gesunden Ideen bleibt oft auf der Strecke. fit4future macht es Ihnen leichter!
- Digitale Angebote: In einem passwortgeschützten Mitgliederbereich gibt es Ideen von A wie „aktive Pause“ über E wie „Entspannungsübung“ bis Z wie „Zuckerwissen“. Alles aufbereitet in unterschiedlichen Formaten, als Video, Audio oder fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheit, Poster, Test oder Anleitung. Mit einer umfangreichen Suchfunktion lässt sich das passende Material schnell recherchieren und herunterladen – immer griffbereit.
- Analoge Materialien: Die Einrichtungen erhalten (Spiel-)Materialien in praktischen fit4future-Boxen für den sofortigen Einsatz im Schul- oder Kita-Alltag. Für bewegte und entspannte Pausen oder eine kreative Gestaltung von Vertretungsstunden.
- Eltern-Angebote: Regelmäßige Online-Seminare mit namhaften Expertinnen und Experten sowie familientaugliche und wissenschaftlich fundierte Tipps, Hintergrundinformationen und Inspiration rund um ein gesundes Leben mit Kindern erspart langes Suchen im Internet.
Persönlich und praxisnah: Die Schulungen
Im Team lernt es sich leichter und das bietet fit4future. Regelmäßige Workshops sowie digitale Netzwerkveranstaltungen mit anderen Teilnehmenden ermöglichen eine Wissensvermittlung auf Augenhöhe mit Fokus auf Praxistransfer für pädagogisches Personal und Lehrkräfte. Neben diesen Fortbildungen gibt es eine persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson aus dem fit4future-Team. Das Ziel: alle Teilnehmenden dazu befähigen, Gesundheitsförderung langfristig eigenständig an den Einrichtungen voranzubringen.
Highlight für Familien: Die Aktions- und Thementage
Prävention erlebt sich am besten durchs Tun. Dafür gibt es fertig vorbereitete Projekttage von fit4future, mit Spiel- und Wissensstationen, Urkunden und Ablaufplänen. Ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche und alle teilnehmenden Eltern. Als Idee für das nächste Sommerfest oder Projekttage.
„Wärmstens empfohlen“: Feedback einer fit4future-Schule
Was motiviert und überzeugt mehr als die Bewertung einer fit4future-Einrichtung? Lesen Sie, was eine Lehrkraft von einer Hamburger Gesamtschule zum Programm sagt: „Wir können fit4future wärmstens empfehlen! Durch unsere Teilnahme erhalten wir sowohl materielle, kognitive als auch personelle Unterstützung (mit Rat und Tat) in den vier Handlungsfeldern. So konnten wir unser Vorhaben einer ‚Bewegten Schule‘ fördern, weiterentwickeln und voranbringen. Die Fortbildungen sind professionell und engagiert vorbereitet und durchgeführt, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen Anregungen und der Motivation, Neues auszuprobieren, wieder in den Unterricht zurückkehren. Es gibt immer wieder aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen, neue Themen/Spiele/Übungen/Aktivitäten sowie neues Material zum Ausprobieren.“
Überzeugt? Dann werden Sie Teil der fit4future-Familie!
Investieren Sie in die Gesundheitskompetenz Ihres Kindes. Sprechen Sie mit der Kita- oder Schulleitung über eine Teilnahme am Präventionsprogramm oder werden Sie selbst aktiv, wenn Sie an einer Kita oder Schule arbeiten.
Es sind noch wenige Plätze frei, die ab dem Schuljahr 2025/26 für weiterführende Schulen (fit4future Teens und fit4future Kids) bzw. nach den Sommerferien für Kindertagesstätten (fit4future Kita) startet (bundeslandabhängig).