Direkt zum Inhalt

fit4future-Online-Seminare 2025: Kleine Persönlichkeiten typgerecht begleiten und Anti-Stress-Strategien für Schulkinder bekommen

Bild: Jugendliche sitzt am Laptop und verfolgt ein Onlineseminar

Abenteurer-Kind oder sensibel, Prüfungsangst oder Lernschwierigkeiten? Bei welchem Thema auch immer Sie sich angesprochen fühlen: In unseren Online-Seminaren erfahren Eltern, wie sie Sohn oder Tochter bestmöglich unterstützen können. Begeben Sie sich auf Forschungsreise nach der angeborenen Wesensart Ihres Kindergartenkindes, welche Bedürfnisse daraus entstehen und wie Sie damit umgehen, wenn Sie eine Verhaltensweise vielleicht überfordert. Sie erfahren auch, wie Ihr Schulkind mit der Superkraft „Wahrnehmung“ besser und leichter lernt. Oder braucht Ihr Teenager ein paar Tricks, um die Prüfungsangst zu besiegen und selbstbewusst aus der Druckspirale rauszukommen? 

Melden Sie sich jetzt für den zu Ihrer Familie passenden moderierten Vortrag der Präventionsinitiative fit4future an. Profitieren Sie von Fachwissen und praktischen Expertentipps für Ihren Familienalltag – inklusive offener Fragerunde am Ende! 

Termine der Online-Seminare

  • 03.06.2025 (Grundschulkinder)
  • 24.06.2025 (Jugendliche)
  • 26.06.2025 (Kitakinder)

Allgemeine Information zur Anmeldung

Alle Seminare sind kostenlos und finden digital über Microsoft Teams statt. Bitte melden Sie sich über den bei “Anmeldung” hinterlegten Link an. Sie müssen nur Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen und erhalten im Anschluss den Zugangslink, über den Sie am Seminartag live dabei sein können. Sie können den Einladungslink auch an andere Eltern weiterleiten – das Angebot ist für alle Interessierten öffentlich zugänglich. 

Zu den Seminarangeboten

Raus aus dem Frust! Mit der Superkraft „Wahrnehmung“ besser lernen

Für Eltern von Grundschulkindern (Externer LinkProgramm fit4future Kids) 

Referentinnen: 

  • Astrid Buscher (Sportökonomin und Leiterin des Instituts für systemisches Lernen) 
  • Gela Allmann (fit4future-Botschafterin, Sportwissenschaftlerin und Mentaltrainerin)

Datum/Uhrzeit: Dienstag, 03.06.2025, 17.30-19.00 Uhr

Unkonzentriert und zappelig, keine Struktur bei den Hausaufgaben – und trotz aller Arbeit „nur“ eine 4 in Deutsch? Kinder, für die Lernen eine Herausforderung ist, müssen viel Anstrengung und Frust aushalten. Das muss nicht sein! Wie Kinder besser lernen und welche Rolle Eltern als Vorbilder dabei spielen, das erläutern die Expertinnen und Mamas Astrid Buscher und Gela Allmann im fiit4future Online-Seminar. Danach wissen Sie, wie Sie Lernschwierigkeiten rechtzeitig erkennen, woher sie kommen und mit welchen Strategien die zu Ihrem Kind passende Förderung gelingt. Inklusiver praktischer Wahrnehmungsübungen – für mehr Eigenständigkeit, weniger Schulstress und Freude am Lernen.

Tschüss Prüfungsangst! Strategien und Routinen für mehr Gelassenheit

Für Jugendliche und ihre Eltern (Externer LinkProgramm fit4future Teens)

Referent: Prof. Dr. Marcus Eckert (Dekan und Professor für Psychologie, insbesondere Schul- und Entwicklungspsychologie)

Datum/Uhrzeit: Dienstag, 24.06.2025, 17.00-18.30 Uhr

Lernstress, Prüfungsangst, Schlaflosigkeit – und am Ende wieder ein Blackout in der Schulaufgabe? Das muss doch auch anders gehen… Im Online-Seminar bietet Prof. Dr. Marcus Eckert Hilfe zur Selbsthilfe: Er erklärt wissenschaftlich, was Stress und Prüfungsdruck im Gehirn bewirken – und wie es sich aus der Sicht von Jugendlichen anfühlt. Gleichzeitig gibt er konkrete, alltagstaugliche Tipps für mehr Gelassenheit, Motivation und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Denn ein positives Mindset erleichtert den Umgang mit jeder Art von belastender Situation. Sowohl Eltern als auch betroffene Jugendliche selbst profitieren von diesem Vortrag!

Einzigartig! Wesensarten von Kindern erkennen und begleiten

Für Eltern von Kindergartenkindern (Externer LinkProgramm fit4future Kita)

Referentin: Irmin Ebner-Schütz (Dozentin am Institut für Bildung und Beratung)

Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 26.06.2025, 16.30-17.00 Uhr

Schlaukopf oder Abenteurer, sensibel oder pflichtbewusst – jedes Kind hat seine ganz individuellen Persönlichkeitsmerkmale und Bedürfnisse, die sich daraus ergeben. Irmin Ebner-Schütz zeigt in ihrem Vortrag anhand praktischer Beispiele, wie Sie herausfinden, welchen Wesenstyp Ihr Kind hat und welche Verhaltensweisen sich daraus ergeben. Sie nehmen leicht umsetzbare Tipps für den Familienalltag mit, um Konfliktpotenzial zu reduzieren und Streitsituationen besser zu meistern. Für mehr Gelassenheit, mehr Verständnis und eine vielleicht ganz neue Sicht auf Ihr Kind (und Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin – denn die Typologie gilt auch für erwachsene Menschen!). 

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif