Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Neben dem Mund-Nasen-Schutz und der Abstandsregelungen ist eine vernünftige Hygiene das A und O im Kampf gegen das Coronavirus. Ganz besonders zählt dazu das gründliche Waschen der Hände. Wie du deine Hände von jeglichen Krankheitserregern befreist, wie du Kindern das regelmäßige Händewaschen erleichterst, welche Hausmittel Hände vor dem Austrocknen bewahren und wie wirksam Desinfektionsmittel wirklich sind – das alles erfährst du in unserem Ratgeber.
Unser Immunsystem ist stark. Krankheitserreger werden von körpereigenen Abwehrmechanismen in der Regel schnell in die Knie gezwungen. Das ist wohl auch ein Grund, warum viele von uns die Handhygiene bis Frühjahr dieses Jahres eher stiefmütterlich betrieben haben. Aber seit Corona ist alles anders. Das weltweit grassierende Virus ist hartnäckiger und unberechenbarer als altbekannte Erreger. Daher ist es allerhöchste Eisenbahn, die eigenen Hygienegewohnheiten zu hinterfragen und den gegebenen Umständen anzupassen. Um effektiv gegen das Virus vorzugehen, kannst du das Händewaschen ganz einfach in deinen Alltag integrieren.
Mit ein bisschen Verstand und Achtsamkeit können wir als Erwachsene gewisse Orte sowie prädestinierte Keimschleudern vermeiden. Bei Kindern ist das nicht so einfach. Gerade Kleinkinder berühren so ziemlich alles und jeden und nehmen gern ihren Mund zu Hilfe, wenn es ums Entdecken der Welt geht. Eine gepflegte Handhygiene steht dabei eher nicht auf der To do-Liste der kleinen Racker. Deshalb haben wir ein paar Tipps & Tricks, wie du dein Kind dennoch zum Händewaschen motivieren kannst.
Bist du unterwegs und hast gerade kein Waschbecken „zur Hand“, dann hilft eigentlich nur eins: Desinfektionsmittel. Aber wie viel bringt das eigentlich und worauf sollte man achten? Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Die gute: Beim Covid-19-Erreger handelt es sich um ein sogenanntes „behülltes“ Virus. Es ist deshalb durch Desinfektionsmittel leichter zu bekämpfen als ein „unbehülltes“, da es die Hülle angreifbar macht. Die schlechte Nachricht: Viele gängige Desinfektionsmittel bekämpfen keine Viren, sondern Bakterien. Achte darauf, dass das Desinfektionsmittel auf Ethanol basiert, wobei der Ethanol-Gehalt mindestens 62 Prozent betragen muss. Aber auch Alkohol-basierte Desinfektionsmittel tun ihren Zweck, wobei sie unbedingt mit der Aufschrift „begrenzt viruzid“ versehen sein müssen. Solltest du auf Handgels oder Desinfektionstücher zurückgreifen wollen, gelten dieselben Regeln.
Um alle Viren abzutöten, ist allerdings nicht nur die chemische Zusammensetzung der Produkte von Belang. Auch deren korrekte Anwendung. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, reibe die gesamte Handoberfläche mit etwa 3 Millilitern Desinfektionsmittel ein und beherzige dabei dieselbe Gründlichkeit wie schon beim Händewaschen. Aber Vorsicht: Wenn du deine Hände zu häufig desinfizierst, werden nicht nur die krankmachenden Viren, sondern auch alle nützlichen Keime und Bakterien eliminiert, die als natürliche Barriere auf der Haut fungieren. Wenn möglich solltest du also beim Händewaschen bleiben. Wobei auch hier deine Haut in Mitleidenschaft gezogen werden kann: Bei zu viel Wassereinfluss trocknet die Haut aus, sie wird rau und rissig. Wenn du die geltenden Hygieneregeln gewissenhaft befolgen und gleichzeitig geschmeidige Hände behalten möchtest, dann könnten die folgenden Tipps etwas für dich sein!
Nicht nur das viele Händewaschen, auch der nahende, kalte Winter ist prädestiniert dafür, deine Hände so richtig trocken und rissig werden zu lassen. Dadurch kann die Schutzschicht der Haut so sehr beschädigt werden, dass Viren und Bakterien ungehindert in der Haut einmarschieren können. Damit sich die ganze Hygiene am Ende des Tages nicht als vergebliche Liebesmüh herausstellt, bringen wir dir nun ein paar hervorragende Hausmittel nahe. Sie spenden genügend Feuchtigkeit, um die Haut für die Corona- und Winterzeit zu wappnen.
Du merkst also: Es gibt so einige Dinge, die man rund um das Waschen der Hände richtig machen kann und beachten sollte. Wenn du dich daran hältst, ist bei der Eindämmung des Virus schon viel gekonnt. Wenn du dann noch deinen Mund-Nasen-Schutz richtig angehst, gibt’s eigentlich nichts zu meckern. Was „die Maske“ ausmacht beim Schutz vor dem Virus? Das erfährst du hier: Was bringt der Mund-Nasen-Schutz wirklich?