0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
In der schwersten Phase des Lebens sollten sowohl Patienten als auch Angehörige stets das sichere Gefühl haben, dass getroffene Entscheidungen und Maßnahmen auch wirklich die richtigen sind. Dies ist nicht immer der Fall. Geliebte Menschen, die intensivmedizinisch versorgt werden, leiden oft unnötig – Angehörige fühlen sich überfordert und alleingelassen.
Gemeinsam mit der Zweitmeinung-Intensiv möchte die DAK-Gesundheit dazu beitragen, bloße Leidensverlängerungen zu reduzieren und die beste Therapie für intensivmedizinisch behandelte Patienten zu finden.
"Bei uns melden sich Familien mit Patienten in schlimmen und sehr leidvollen Situationen. Sie haben das Gefühl, die Therapie läuft nicht so, wie es sich der geliebte Mensch wünschen würde. Wir ermitteln dann die Behandlungswünsche und Therapieziele, vergleichen dies mit der laufenden Therapie. Sehen wir eine Diskrepanz, sprechen wir mit den Kollegen. Findet sich keine Einigung, begutachten wir den Verlauf nach der Akte. Meist löst aber bereits die Anforderung der Akte die Konfliktsituation. Diesen Ruf haben wir uns hart erarbeitet."
– Zweitmeinung-Intensiv im Interview mit unserem fit!-Magazin.
Intensivmedizinisch behandelte Patienten und ihre Angehörigen haben derzeit einen großen ungedeckten Beratungsbedarf. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten erfüllen in der Praxis oft nicht das eigentliche Ziel. Das führt zu Konflikten um die weitere Therapie und letztlich zu unnötigem Leid der Patienten, etwa in Form von sogenannten Übertherapien.
Eine Zweitmeinung durch einen unabhängigen Arzt gibt Betroffenen ein Sicherheitsgefühl in der schweren Situation. Die Zweitmeinung-Intensiv bietet verständnisvolle Hilfe an. Die Experten führen Gespräche mit den behandelnden Ärzten und erstellen auf Basis der aktuellen Befunde einen Therapievorschlag im Sinne des Patientenwunsches.
Wenn Sie das Angebot einer Zweitmeinungsberatung in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie gerne die Zweitmeinung-Intensiv unter folgender Telefonnummer:
Die Ansprechpartner sind verständnisvoll und freundlich. In vertrauensvoller Atmosphäre besprechen qualifizierte Mitarbeiter die aktuelle Versorgungssituation mit Ihnen.
Sie erreichen die Zweitmeinung-intensiv unter der Hotline montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet und Sie erhalten einen Rückruf bis spätestens 16 Uhr des folgenden Arbeitstages.
Ja. Dieses Thema ist uns wichtig. Daher übernimmt die DAK-Gesundheit im Rahmen unserer Satzungsleistung die vollen Kosten für die Zweitmeinungsberatung inkl. des Gutachtens.
"Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich, dass ein Zuviel an Medizin schadet und leidvoll ist. Wenn man Menschen aus solchen Situationen herausführt, geht es ihnen besser. Oft sind das Situationen in den sich das Leben dem Ende zuneigt. Unsere Arbeit sorgt dafür, dass sie würdevoller behandelt werden."
– Zweitmeinung-Intensiv
Das interdisziplinäre Team aus Fachärzten, Intensivpflegefachkräften und Juristen hilft Ihnen, die bestmögliche Therapie entsprechend des Patientenwillens durchzusetzen.
Mehr Informationen unter: https://www.zwmi.de/
Die Ärzte und Experten der Zweitmeinung-Intensiv behandeln alle Anliegen streng vertraulich. So werden keine vertraulichen Informationen wie Inhalte aus Gesprächen oder Befunde an Dritte oder an die DAK-Gesundheit weitergegeben.