Die DAK-Gesundheit steht den Projektvorhaben der Selbsthilfe offen gegenüber. Förderschwerpunkte werden nicht vorgegeben, ebenso erfolgt keine Ausrichtung der Projektförderung auf bestimmte Krankheitsbilder. Die Kasse fördert insbesondere solche Projekte, die dem tatsächlichen Bedarf der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe entsprechen und die nachhaltig wirken und helfen, Lücken in der medizinischen Versorgung zu schließen.
Gefördert werden Projekte, die innovativ sowie themenspezifisch sind, über das Maß der routinemäßigen Aufgaben hinausgehen und klar von diesen abgegrenzt sind. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie z.B. Patiententage, Jahrestreffen o.ä. sowie regelmäßig stattfindende Schulungen, Fortbildungen und Tagungen sind ab dem Förderjahr 2020 aus den Mitteln der Pauschalförderung zu finanzieren.
Auf der Website des vdek finden Sie alle Informationen zum Förderverfahren auf Landesebene sowie den Förderantrag, der für alle Ersatzkassen einheitlich gestaltet ist.
Kontaktadressen der DAK-Gesundheit auf Landesebene
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Schleswig-Holstein:
DAK-Gesundheit
Fachgruppe Eventmarketing Nord (4670 10)
Selbsthilfeförderung
Steindamm 94
20099 Hamburg
E-Mail: service467010@dak.de
Berlin, Brandenburg, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen:
DAK-Gesundheit
Fachgruppe Eventmarketing Ost (4670 20)
Selbsthilfeförderung
Beuthstraße 6
10117 Berlin
E-Mail: service467020@dak.de
Baden-Württemberg und Bayern:
DAK-Gesundheit
Fachgruppe Eventmarketing Süd (4670 30)
Selbsthilfeförderung
Reinsburgstr. 27
70178 Stuttgart
E-Mail: service467030@dak.de
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland:
DAK-Gesundheit
Fachgruppe Eventmarketing West (4670 40)
Postfach 10 19 23
40010 Düsseldorf
E-Mail: service467040@dak.de