Selbstuntersuchung mit der ABCDE-Regel
Sie sollten Ihre Haut regelmäßig selbst untersuchen. Achten Sie dabei auf alles, was sich verändert. Die sogenannte ABCDE-Regel hilft Ihnen dabei. Warnsymptome sind:
- A wie Asymmetrie: Sind Muttermale, Leberflecken und auffällige Stellen von besonderer Form?
- B wie Begrenzung: Heben sich die Ränder besonders ab (Farbe, Form etc.)?
- C wie Colour: Hat die Hautstelle unterschiedliche Farbtöne?
- D wie Durchmesser: Sind die Stellen besonders groß (über fünf Millimeter)?
- E wie Erhabenheit oder Evolution: Erhebt sich der Fleck über das Hautniveau? Hat sich der Fleck in den letzten drei Monaten verändert?
Keine Panik: Viele Flecken erfüllen eines oder mehrere dieser Kriterien, sind aber dennoch kein Hautkrebs, sondern harmlos. Ein Haut-Check in Ihrer Arztpraxis ist im Zweifel ratsam.