0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Winterzeit ist Grippezeit. Besonders im Januar und Februar verbreiten sich die Grippeviren und machen viele Menschen krank. Eine Grippeimpfung kann vor der Infektion schützen oder deren Verlauf mildern. Wir übernehmen die Kosten für alle, die sich impfen lassen wollen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfiehlt eine Grippeimpfung für sogenannte Risikogruppen:
Die Kosten für die Grippeschutzimpfung übernehmen wir nicht nur bei den Risikogruppen, sondern als Extra-Leistung auch für alle anderen. Bei den oben genannten Risikogruppen rechnet Ihr Arzt die Kosten für die Impfung direkt mit uns ab. Sie brauchen ihm nur Ihre DAK-Gesundheitskarte vorzulegen.
Wenn Sie nicht zu einer der Risikogruppen gehören, erhalten Sie eine Rechnung Ihres Arztes über den Impfstoff und das Honorar. Reichen Sie uns diese Rechnung einfach zur Erstattung ein, und wir überweisen Ihnen die Kosten auf Ihr Konto.
Die meisten Grippeimpfungen erfolgen mit einer Spritze in den Muskel oder in die Haut. Unterschieden werden vor allem zwei Arten von Impfstoffen: Tot-Impfstoffe mit abgetöteten Viren oder deren Bestandteilen und Lebend-Impfstoffe mit abgeschwächten Viren. In beiden Fällen regen die Virusbestandteile nach der Grippeimpfung das Immunsystem dazu an, Antikörper zu bilden.
Der Herbst ist die ideale Zeit für die Grippeimpfung. Der Körper hat danach genügend Zeit, sich auf die Virenangriffe im Winter vorzubereiten. Aber auch später ist die Grippeimpfung noch für viele Menschen sinnvoll. Bis sich der volle Impfschutz aufgebaut hat, kann es zwei Wochen dauern.