0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Geburtsvorbereitungskurse können Ihnen die Entbindung erleichtern. Ob Sie allein oder als Elternpaar daran teilnehmen – Ihre Krankenkasse DAK-Gesundheit trägt die Kosten der Geburtsvorbereitung über den gesetzlichen Standard hinaus.
Fragen Sie Ihre Hebamme, ob diese Möglichkeit besteht. Sie müssen die Kursteilnahme später mit Unterschrift oder per E-Mail bestätigen. Die Abrechnung erfolgt direkt durch die Hebamme. Über die Plattform Ammely finden Sie auch Vertragshebammen, die Präsenzkurse und digitale Kurse anbieten.
Mütter, die bereits ein Kind oder mehrere Kinder haben, können an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen. Die Kostenerstattung läuft dann über die DAK MamaPLUS-Leistungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite DAK MamaPLUS.
Ihre DAK-Gesundheit bietet werdenden Müttern die Geburtsvorbereitung als kostenlose Leistung an. Werdende Väter unterstützen wir ebenfalls bei der Teilnahme eines Kurses und erstatten die Kursgebühren im Rahmen des Leistungsangebots von DAK MamaPLUS.
Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig um einen Geburtsvorbereitungskurs zu kümmern.
Die Geburtsvorbereitung erfolgt durch eine Hebamme. Hier lernen Sie alles über den weiteren Verlauf Ihrer Schwangerschaft und erfahren, was Sie bei der Geburt erwartet – und wie Sie sich vorbereiten können. Wie kann ich durch bewusste Atmung den Geburtsverlauf unterstützen? Wie erkenne ich Wehen und woran, dass mein Baby kommt? Was gehört in die Krankenhaustasche? Auf Fragen wie diese gibt Ihnen Ihre Hebamme Antworten.
Um Ihnen die erste Zeit als frischgebackene Eltern zu erleichtern, erhalten Sie auch hierzu zahlreiche Tipps.
Die Dauer eines Kurses beträgt insgesamt 14 Stunden. Diese können einzeln oder als Doppelstunde erfolgen. Je nach Kurslänge sollten Sie damit zwischen der 26. und 33. Schwangerschaftswoche beginnen.
Als Schwangere haben Sie bestimmt zahlreiche Fragen zum Ablauf der Geburt und der ersten Zeit danach. Die Geburtsvorbereitungskurse geben Ihnen genügend Gelegenheit, sich auf das große Ereignis vorzubereiten. Sie können allein, mit dem werdenden Vater oder einer anderen Begleitperson am Kurs teilnehmen.
Wie können Sie Ihre Partnerin bei der Geburt bestmöglich unterstützen? Bei welchen Übungen können Sie ihr behilflich sein? Wie gehen Sie in den ersten Wochen mit Ihrem Kind um? Diese und weitere Fragen können Sie gemeinsam mit der werdenden Mutter in einem Geburtsvorbereitungskurs klären.