25.03.2022: Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Brandenburg einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag mit 314 Fehltagen je 100 Versicherte um 53 Prozent über dem von vor zehn Jahren.
03.02.2022:In der Pandemie nutzen die Menschen in Brandenburg wieder verstärkt Krebsvorsorgeuntersuchungen. So wurden im ersten Halbjahr 2021 in der Mark mehr als sechs Prozent mehr Screenings als im Vergleichszeitraum des Vorjahres durchgeführt. Besonders stark war die Zunahme bei Mammographie-Untersuchungen.
11.05.2021: Die Corona-Pandemie hat in Brandenburg zu einem deutlichen Rückgang der Krebsvorsorge geführt. So wurden von Januar bis September 2020 im Vergleich zum Vorjahr 15 Prozent weniger Screenings in Brandenburger Arztpraxen durchgeführt.
18.03.2021: Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen sind im Corona-Jahr 2020 in Brandenburg auf Rekordhöhe gestiegen. Hier wurden rund 306 Fehltage je 100 erwerbstätige DAK-Versicherte registriert, im Bundesdurchschnitt waren es mit rund 265 Fehltagen deutlich weniger.
22.01.2021: Norovirus, Windpocken, Grippe: 2020 gab es während der Corona-Pandemie nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit Brandenburg einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten um insgesamt 35 Prozent.
11.04.2018 Erkrankungen des Kniegelenks stellen vor dem Hintergrund einer stetig alternden Gesellschaft ein zunehmendes Problem dar. Bereits ab dem 40. Lebensjahr weist nahezu jeder Mensch Veränderung im Kniegelenk auf.
26.01.2018 Der Krankenstand in Brandenburg ist gemeinsam mit dem in Sachsen-Anhalt bundesweit am höchsten. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit hervor.