03.09.2020 Die Stadt Markkleeberg hält einen neuen digitalen Servicepunkt für ihre Bürger bereit: Das Gesundheitsterminal bietet hilfreiche Services rund um das Thema Gesundheit und Pflege. Oberbürgermeister Karsten Schütze nahm das Terminal gemeinsam mit DAK-Landeschefin Christine Enenkel, IKK-Landesgeschäftsführer Sven Hutt und Anja Görs-Brettin von der Betreibergesellschaft DeGIV in Betrieb.
01.07.2020 Fast jedes achte Kind in Sachsen leidet an Neurodermitis – deutlich mehr Kinder als im Bundesdurchschnitt. Vor allem kleine Kinder zwischen einem und vier Jahren sind hierzulande von der chronisch entzündlichen Hautkrankheit betroffen. Damit ist Neurodermitis die am meisten verbreitete chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter.
02.04.2020 Wegen der Corona-Krise dürfen Sachsens niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben. Um es ihren Versicherten leicht zu machen, bietet die DAK-Gesundheit jetzt einen Online-Upload für die Krankmeldung an.
20.08.2019 Acht Monate nach dem Start des allerersten Gesundheitsterminals in Sachsen, weihte die sächsische Gesundheitsministerin Barbara Klepsch heute das 50. Gesundheitsterminal in der Sonnen-Apotheke in Bischofswerda ein. Als erste Krankenkassen beteiligen sich aktuell die DAK-Gesundheit und die IKK classic an dem Projekt und bieten ihren Versicherten zusätzliche digitale Services an.
20.12.2018 Die Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classic bringen die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran: bis Ende 2020 sollen in Sachsen 225 Gesundheitsterminals der DeGIV GmbH installiert werden.
27.03.2018 Die DAK-Gesundheit hat gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung ein neues Programm für ihre Versicherten mit Diabetes mellitus entwickelt: Mit fünf zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen wird das Risiko für schwerwiegende Spätfolgen der Volkskrankheit Diabetes mellitus gesenkt.