01.07.2020: Jedes neunte Kleinkind in Baden-Württemberg leidet an Neurodermitis (elf Prozent). Damit sind vor allem Ein- bis Vierjährige im Südwesten von der chronisch entzündlichen Hautkrankheit betroffen.
02.04.2020: Wegen der Corona-Krise dürfen niedergelassene Ärzte in Baden-Württemberg ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben.
16.10.2019 Die DAK-Gesundheit und der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg verbessern die Versorgung von tausenden Diabetikern in Baden-Württemberg. Dafür hat die Krankenkasse heute mit MEDI einen neuen Facharztvertrag nach § 140a SGB V geschlossen.
06.09.2019Die Baden-Württemberger haben im ersten Halbjahr seltener wegen Krankheit im Job gefehlt. Nach einer aktuellen Auswertung aller Krankmeldungen der DAK-Gesundheit sank der Krankenstand von 3,7 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 3,6 Prozent. Für zwei von drei von ihnen lag im ersten Halbjahr keine einzige Krankmeldung vor. Im bundesweiten Vergleich gab es in Baden-Württemberg den niedrigsten Krankenstand.
31.01.2019 Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2019 zur Alkoholprävention in Baden-Württemberg.
12.06.2018 Großer Erfolg mit „Kunst gegen Komasaufen“: Der 16-jährige Sebastian Möhlmann aus Nagold ist 2. Bundessieger geworden beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2018. Im Frühjahr hatten sich bundesweit rund 8.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen beteiligt.
31.01.2018 Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2018 zur Alkoholprävention in Baden-Württemberg. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren findet zum neunten Mal statt.
30.01.2018 Baden-Württembergs Arbeitnehmer meldeten sich 2017 wieder häufiger krank. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand von 3,3 auf 3,5 Prozent.
01.10.2018 Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Baden-Württemberg. Dafür hat die Krankenkasse mit MEDI Baden-Württemberg beschlossen, ihren seit 2016 bestehenden psychotherapeutischen Facharztvertrag um eine bundesweit einmalige Fernbehandlungsmöglichkeit zu erweitern.