0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Ihr Spezialist
Nach Einschreibung in die Versorgung besucht die Netzwerkassistenz die Patientinnen und Patienten zuhause. Bei diesem Termin erfolgt die Patientenschulung und ein Check-up zur Erfassung der Ausgangswerte. Außerdem bekommen die Betroffenen erklärt, wie die telemedizinischen Geräte funktionieren, darunter unter anderem eine Waage, Ohrsensor und gegebenenfalls ein 3-Kanal-EKG-Gerät.
Alle teilnehmenden Patientinnen und Patienten senden ihre gemessenen Vitaldaten, wie zum Beispiel Gewicht, Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung sowie EKG mittels einer App an die Netzwerkstelle. Gleichzeitig werden Daten zum Gesundheitszustand abgefragt und ebenfalls an die Netzwerkstelle übersandt. Gibt es Auffälligkeiten in der Datenaufzeichnung, kann die Netzwerkstelle individuelle Empfehlungen zur Behandlung aussprechen und mit den zuständigen Ärztinnen und Ärzten abstimmen.
Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 85 Jahren, die in Hessen wohnen. Der Wohnort sollte im Umkreis von 100 km um den Klinikstandort liegen. Diese DAK-Versicherten können sich in das Programm bei der teilnehmenden Klinik oder den Arztpraxen einschreiben, die bei dem Programm mitmachen. Hier können Sie nachsehen, ob Ihre Haus- oder Facharztpraxis teilnimmt an dem: