0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Sie wollen unsere DAK App oder den geschützten Website-Bereich „Meine DAK“ nutzen? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie! Wir haben unser Registrierungs- und Anmeldesystem für unsere digitalen Anwendungen modernisiert – quasi Ihren digitalen Schlüssel für die DAK-Anwendungen.
Sicher und einfach! Das antworten unsere Kundinnen und Kunden auf die Frage, wie sie sich den Zugang zu digitalen Angeboten der DAK-Gesundheit vorstellen. Daran arbeiten wir auch mit unserem neuen Registrierungs- und Anmeldesystem.
Sie identifizieren sich einmal, z. B. für die DAK App – und erhalten damit Ihre DAK-ID, mit der sie weitere digitale Angebote der DAK-Gesundheit nutzen können. Das geht unter anderem in einem unserer über 300 Servicezentren oder via POSTIDENT und macht die Nutzung der Anwendungen noch sicherer.
Die unterschiedlichen Identifikations-Möglichkeiten erklären wir auf dieser Website.
Die DAK-ID besteht aus Ihrer Versichertennummer, einem selbstgewählten Passwort und einem sechsstelligen Code.
Sie können die DAK Apps auf mehreren Geräten nutzen - das ging bisher nicht. Die DAK Apps können auf einem Gerät von mehreren Personen genutzt werden – das hilft z. B. Familienangehörigen, die kein Smartphone haben. Mit Hilfe der neuen, digitalen Identifizierungsverfahren ist Ihre Registrierung innerhalb weniger Minuten erledigt. Der Aktivierungscode kommt nicht mehr per Post. Sie können eine so freigeschaltete App nutzen, um weitere digitale Angebote der DAK-Gesundheit zu aktivieren – bedeutet einmal Aufwand und mehrfach Nutzen.
Wo genau begegnet Ihnen unser neues System? Das hängt ganz von Ihrem individuellen Fall ab:
Egal, was auf Sie zutrifft: Die DAK App führt Sie Schritt für Schritt in wenigen Minuten durch die Registrierung!
Damit nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben, müssen wir Sie im Rahmen der Neuregistrierung sicher identifizieren.
Wir bieten Ihnen dafür mehr als nur einen Weg – so können Sie entscheiden, welcher am besten zu Ihnen passt. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Optionen am Beispiel der DAK App einmal vor. Nach dem Download der App und der Registrierung können Sie zwischen unterschiedlichen Identifikations-Möglichkeiten wählen.
Die neuen elektronischen Gesundheitskarten (eGK) sind mit einer sogenannten NFC-Technologie ausgestattet und lösen die bisherigen Gesundheitskarten nach und nach ab. Besitzen Sie eine Gesundheitskarte mit NFC-Funktion und einen PIN, können Sie sich auch damit an einem NFC-fähigen Smartphone identifizieren.
Tipp: Nach der erfolgreichen Registrierung innerhalb der DAK ePA App können sie mit dieser die DAK App ganz einfach freischalten. Nach der Installation der DAK App melden Sie sich mit Ihrer Versichertennummer und Ihrem Passwort in der DAK App an. Sie werden dann durch den Freigabeprozess geführt.