Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Pflegereport 2017

Dem geht die DAK-Gesundheit in ihrem dritten Pflegereport nach. Gerade in Bereichen, die über medizinische und pflegerische Versorgung hinausgehen, gibt es Defizite. Welche Rahmenbedingungen ermöglichen Menschen mit Demenz ein Leben, das auf Selbstbestimmung und Teilhabe ausgerichtet ist? Wie können Angehörige besser in die Betreuung eingebunden werden? Wie müssen sich Pflegeeinrichtungen und -dienste aufstellen und verändern, um besser auf die besondere Situation von Betroffenen eingehen zu können?Um Antworten auf diese Fragen zu finden, nutzt die DAK-Gesundheit in ihrem Pflegereport 2017 unterschiedliche empirische Zugänge: eine Bevölkerungsbefragung, die Auswertung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung und Interviews mit Angehörigen. Zudem zeigen Beispiele aus der Praxis, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenz umzugehen.

„Als große Kranken- und Pflegeversicherung möchten wir daran mitarbeiten, konzeptionelle Antworten für die besonderen Bedarfe von Menschen mit Demenz zu finden“, so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.

Die gebundene Druckausgabe des Pflegereports 2017. Gutes Leben mit Demenz: Daten, Erfahrungen und Praxis (pdf) der DAK-Gesundheit können Sie als Buch bestellen unter www.medhochzwei-verlag.de.