Checkliste: Wichtige Untersuchungen bei koronarer Herzkrankheit (KHK)
Eine koronare Herzkrankheit (KHK) erfordert regelmäßige ärztliche Kontrollen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Diese Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Untersuchungen und Maßnahmen.
Blutdruckkontrolle
Die Ärztin oder der Arzt erfasst den Schweregrad Ihrer Herzbeschwerden, Ihre Risikofaktoren sowie Hinweise auf eine Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen. Außerdem motiviert er Sie zu regelmäßiger körperlicher Aktivität oder Sport und empfiehlt Ihnen die Teilnahme an einem ärztlich begleiteten Sportprogramm sowie gegebenenfalls ein Muskelaufbautraining.
- bei jedem Arztbesuch
- Hausärztin, Hausarzt oder Medizinische Fachangestellte (MFA)
Rauchen
Wenn Sie rauchen, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Sie über die besonderen Risiken des Rauchens bei der koronaren Herzkrankheit aufklären und Sie motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Auf Wunsch erhalten Sie professionelle Unterstützung, zum Beispiel durch die Teilnahme an einem strukturierten Tabakentwöhnungsprogramm. Die Ärztin oder der Arzt überprüft die Notwendigkeit und Wirksamkeit der medikamentösen Therapie und passt sie gegebenenfalls an.
- bei jedem Arztbesuch
- Hausärztin oder Hausarzt
Häufige Fragen zum DMP KHK
Ablauf, Maßnahmen, Teilnahme: Hier finden Sie Informationen zum strukturierten Behandlungsprogramm.
Medikamente
Alle Medikamente, die Sie einnehmen, werden in einem Medikationsplan festgehalten. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen. Wenn Sie 65 Jahre oder älter sind und Medikamente einnehmen, die über die Nieren ausgeschieden werden, wird Ihre Nierenfunktion überwacht. Je nach persönlichem Risiko werden Laborwerte wie Blutzucker oder Blutfette (Lipide) kontrolliert.
- mindestens jährlich
- Hausärztin oder Hausarzt
Impfungen, Ernährung
Wenn es Ihre persönliche Situation erfordert, wird Ihre Betreuung im Rahmen des Programms angepasst, insbesondere bei psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen. Wenn Sie an der koronaren Herzerkrankung (KHK) leiden, werden Sie zum Thema ausgewogene Ernährung beraten. Außerdem wird Ihnen empfohlen, auf Ihr Gewicht zu achten und eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird auch prüfen, ob Sie eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme benötigen und Ihnen darüber hinaus die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegten Schutzimpfungen empfehlen.
- nach Bedarf
- Hausärztin oder Hausarzt
Regelmäßige Arztbesuche und eine gesunde Lebensweise helfen Ihnen, die Krankheit gut zu managen und Risiken zu minimieren. Für Ihre Unterlagen haben wir hier die Checkliste KHK für Sie als Druckversion.
Aktualisiert am: