0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Es ist beängstigend zu erleben, wenn das eigene Kind zu viel trinkt. Viele Eltern und Erziehende fühlen sich machtlos oder erleben ein Gefühl von Hilflosigkeit, wenn sie bemerken, dass ihr Kind betrunken ist oder häufig trinkt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihrem Kind zu helfen einen guten Weg zu finden im Umgang mit Alkohol.
Alkohol ist in unserer Gesellschaft ein präsentes Thema. Schon früh werden Kinder und Jugendliche mit dem Thema konfrontiert. Möglicherweise stehen sie unter dem Druck, Alkohol zu probieren – durch andere Jugendliche in der Schule, Medien, Werbung, durch trinkende Personen in ihrer Umgebung und oft auch durch Konsum von Alkohol in der eigenen Familie.
Als Elternteil oder erziehungsberechtigte Person haben Sie die Chance, Ihrem Kind einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol beizubringen und vorzuleben. Denn auch wenn der Freundeskreis in der Pubertät immer wichtiger wird: Sie haben weiterhin einen großen Einfluss auf das Verhalten Ihres Kindes.
Diese Broschüre unterstützt Sie dabei und hält Tipps und Empfehlungen für Sie bereit.
Zum Glück gibt es viele Anlaufstellen in Deutschland, die Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Hilfe für Ihr Kind benötigen. Die Fachleute arbeiten vertraulich und anonym.
Die bundesweite Online-Suche verrät, welche Beratungsstelle die nächste zu Ihrem Wohnort ist:
oder über das Infotelefon der BZgA: 02 21/ 89 20 31 (Mo - Do: 10 - 22 Uhr ; Fr - So: 10 - 18 Uhr)
IFT-Nord
Harmsstraße 2
24114 Kiel
Telefon: 0431-5702970
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Postfach 1369
59003 Hamm
Tel. 02381-90150
Fax 02381-901530
E-Mail info@dhs.de
Internet www.dhs.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Ostmerheimer Str. 220
51109 Köln
Fax 0221-8992257
E-Mail order@bzga.de
Internet www.bzga.de
(Materialbestellungen nur schriftlich per Fax oder E-Mail möglich)
Null Alkohol voll Power
Drugcom
Drogen und Du
Partypack
Drugscouts
Pille Palle