Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Wie geht gesunde Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung? Der BGM-Förderpreis prämiert drei Unternehmen mit den innovativsten Ideen zu dieser Frage. Wir haben die Gewinnenden gekürt: Insgesamt erhalten die Teilnehmenden von uns Sachpreise im Gesamtwert von 60.000 Euro. Der Deutsche Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird in diesem Jahr nach einer Corona-bedingten Pause zum sechsten Mal von der DAK-Gesundheit und der Kommunikationsberatung MCC vergeben.
1. Platz: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf
Mit ihrer Mitarbeiter-App zur innerbetrieblichen Gesundheitsförderung belegt der Klinikverbund mit 31 Fachkliniken und 1.400 Betten den ersten Platz. Der Verbund gewinnt einen Sachpreis im Wert von 30.000 Euro.
Die neu etablierte App ist für alle 3.100 Mitarbeitenden ein einfach zu nutzendes Angebot, sich über Neuigkeiten im Unternehmen zu informieren, selbst in Interaktion zu treten und aktiv etwas für die Gesundheit zu tun. Letzteres wird durch Angebote wie die „bewegte Pause“, virtuelle Kurse, aber auch durch Präsenz-Workshops realisiert. Gerade im Krankenhaus steht die Kommunikation vor dem Problem, dass nicht alle Beschäftigten eine eigene E-Mail-Adresse, geschweige denn einen eigenen dienstlichen Computer haben.
2. Platz: Firma Türenmann aus Stuttgart
Platz 2 belegt die Firma Türenmann aus Stuttgart und erhält Maßnahmen im Wert von 20.000 Euro. Die Spezialfirma für Türen, Fenster und Baumöbel wurde für ihre Idee ausgezeichnet, ihre Mitarbeitenden mit professionellen Stimmtrainings fit zu machen. Das Angebot fördert die Stimmgesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Stimme besonders häufig benötigen, da ihre Jobs in starkem Maße mit direkter Kommunikation einhergehen.
3. Platz: Bäckerei Güttge in Lemgo
Den dritten Platz besetzt die Bäckerei Güttge in Lemgo und sichert sich damit Sachleistungen im Wert von 10.000 Euro. Das Familienunternehmen wurde für die innovative Idee ihrer "Backhelden"-App zur Mitarbeiterkommunikation ausgezeichnet. Das digitale Angebot erleichtert den Mitarbeitenden die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und macht sie schnell, unkompliziert und ortsunabhängig.
Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit ehrte die Gewinner-Unternehmen in Köln im Rahmen des Kongresses „Betriebliches GesundheitsManagement“ und sagte: „Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie innovative Ideen die moderne Arbeitswelt bereichern und die Gesundheit der Beschäftigten verbessern können. Mit unserem Förderpreis möchten wir diejenigen unterstützen, die sich für gesundheitsförderliche und motivierende Arbeitsbedingungen einsetzen und dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung aktiv nutzen.“
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum:
Der Preis würdigt Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen, die sich kreativ und nachhaltig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einsetzen.