Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Was sind Cookies?

Wir verwenden auf dieser Website (technisch notwendige und technisch nicht notwendige) Cookies sowie Tracking-Tools (im Folgenden gemeinsam als „Cookies bezeichnet“).

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser, bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Man unterscheidet dabei zwischen Session Cookies, die Informationen nur einmal für die Dauer des Besuchs speichern und permanenten Cookies, die eine längere Lebenszeit haben.

Technisch notwendige Cookies

Cookies werden in verschiedene Kategorien unterteilt, z.B. technisch notwendige Cookies. Diese Cookies werden zur nutzerfreundlichen Einstellung der Webseite und für die sichere Anmeldung verwendet.

In diesen Cookies werden dabei folgende Daten verarbeitet:

  • Geräte Informationen
  • Browser-Information
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Fordern Sie URLs der Webseite an:
    - Seitenpfad der Webseite
    - Geografischer Standort
  • Bei dem Aufruf der Anmeldeseite:
    - Sitzungsidentifikator
    - Client-ID der DAK Webseite
  • Nach der Anmeldung: Sitzungsschlüssel mit folgenden Daten:
    - Anmeldungszeitpunkt
    - Gültigkeitsdauer der Anmeldung
    - Eindeutiger Identifikator zu der Anmeldung
     -URL der signierenden Webseite
    - Geltungsbereich der Sitzung
    - Sitzungsbereich


Da die Datenverarbeitung für die zur Verfügung Stellung der Website erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die meisten Browser sind so konfiguriert, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

Optionale Funktionen, Statistik, Personalisierung und Marketing

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen, sogenannte Analysedienste. Wir setzen Dienste für digitale Werbetechnologien, Werbeanalysen oder Statistikdienste ein. Die Dienste sind unter DAK-Datenschutz-Einstellungen (usercentrics) [DAK-Datenschutz-Einstellungen] aufgelistet.

Cookie-Einstellungen / Datenschutzeinstellungen

Wenn wir mehr als technisch notwendige Cookies laden wollen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Die Verwaltung der Cookies erfolgt über die DAK-Datenschutz-Einstellungen (usercentrics) [DAK-Datenschutz-Einstellungen]. In den DAK-Datenschutz-Einstellungen (usercentrics) können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen einsehen und verwalten. Zudem finden Sie hier weitere Informationen zu den auf der DAK-Gesundheit Webseite eingesetzten Cookies.