0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Identität des Verantwortlichen
DAK-Gesundheit Krankenkasse
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Nagelsweg 27-31, 20097 Hamburg
Telefon: 040 325 325 555
E-Mail: service@dak.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der DAK-Gesundheit
Nagelsweg 27-31, 20097 Hamburg
E-Mail: datenschutz@dak.de
Die DAK-Gesundheit bietet Ihnen Möglichkeiten über Leistungs- und Serviceangebote und über deren Kooperationspartner informiert zu werden. Sie erhalten dabei von der DAK-Gesundheit aktuelle Informationen, z.B. zu besonderen Versorgungsangeboten, Bonusprogrammen, Wahltarifen und Veranstaltungen. Kooperationspartner der DAK-Gesundheit für private Zusatzversicherungen gemäß § 194 Abs. 1a SGB V ist die HanseMerkur Krankenversicherung aG. Zur Klarstellung: An diesen Kooperationspartner der DAK-Gesundheit werden die in der Einwilligung angegebenen Daten nicht weitergegeben.
Die Anrede und Ihr Vor- und Nachname dienen der persönlichen Ansprache bei Kontaktaufnahme. Anhand Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Anschrift, Ihres Geburtsdatums und der Versichertennummer stellen wir für Zwecke der Auswahl der geeigneten aktuellen Informationen fest, ob Sie bei der DAK-Gesundheit versichert sind.
In erster Linie versendet die DAK-Gesundheit aktuelle Informationen an Ihre Postanschrift. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Festnetznummer und/oder Ihre Mobiltelefonnummer angeben, verwenden wir diese, um Sie auch über diese Kommunikationskanäle mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Wir benötigen Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten, damit wir Sie mit aktuellen Informationen per E-Mail und/oder Telefon (Direktwerbung) bedienen können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679/EU (DS-GVO) in Verbindung mit § 67b Abs. 2 des Zehnten Sozialgesetzbuchs (SGB X). Zur Klarstellung: Ihre Einwilligung betrifft ausschließlich Direktwerbung per Telefon und/oder elektronischer Post (§ 284 Abs. 4 SGB V, § 7 UWG).
Die Kategorien der Datenempfänger sind - neben der DAK-Gesundheit – Dienstleister, die im Auftrag der DAK-Gesundheit die Daten zu den oben genannten Zwecken verarbeiten: IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen, Letter-Shops sowie Telekommunikationsanbieter und Logistik-Dienstleister.
Diese Empfänger müssen die Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung die Anforderungen der DS-GVO und SGB X erfüllt und die Rechte der betroffenen Personen gewahrt werden.
Eine Übermittlung der in der Einwilligungserklärung erhobenen Daten in ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.
Die von Ihnen in der Einwilligungserklärung angegebenen Daten werden entsprechend der oben genannten Verarbeitungszwecke verarbeitet und zu diesen Zwecken solange gespeichert, bis die von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen wird.
Die Einwilligung ist freiwillig. Die Verweigerung der Einwilligung hat für Sie insofern keine Nachteile, als dass Ihre Rechte zur Aufklärung und Beratung gegenüber der DAK-Gesundheit aus § 13 und § 14 Erstes Sozialgesetzbuch (SGB I) bestehen bleiben. In diesem Falle erhalten Sie jedoch – über die rechtlich verpflichtenden Informationen hinaus – per E-Mail oder Telefon keine Zusatzinformationen (z.B. über neue Satzungsleistungen oder besondere Versorgungsangebote), die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, entweder durch ein formloses Schreiben oder eine E-Mail oder einen Anruf bei bzw. an:
DAK-Gesundheit, Nagelsweg 27-31, 20097 Hamburg, E-Mail: datenschutz@dak.de, Tel.: 040 325 325 770
Ihr Widerruf wirkt für die Zukunft und hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung von Sozialdaten zur Erfüllung ihres Mitgliedschafts- bzw. Versicherungsverhältnisses bei der DAK-Gesundheit und zur Wahrnehmung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben als Kranken- und Pflegekasse.
Als betroffene Person können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktwerbezwecken jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Bundesbeauftragte/r für Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
poststelle@bfdi.bund.de oder
poststelle@bfdi.de-mail.de
Bundesamt für Soziale Sicherung
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
poststelle@bvamt.bund.de oder
poststelle@bvamt.de-mail.de